Nachhaltigkeit und damit nachhaltiges Wirtschaften wird für alle Unternehmen immer wichtiger: Nicht nur, weil es gilt, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Auch Kunden und andere Geschäftspartner setzen immer häufiger voraus, dass ihre Partner nachhaltig agieren. Nachhaltigkeit besteht grob gesagt aus 3 Säulen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Es geht also um Kosten und Gewinn, Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherheit. Die aktuelle Energiekrise birgt trotz zahlreicher Probleme im Tagesgeschäft daher eine sehr gute Möglichkeit, in das Thema Nachhaltigkeit einzusteigen. Denn eine Verbrauchsreduzierung wirkt sich positiv auf die 3 genannten Säulen aus und trägt dauerhaft dazu bei, dass Unternehmer erfolgreicher arbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit kontinuierlich auszubauen, und bspw. in die Messung von Emissionen oder die Verbesserung der Produktion einzusteigen.

Wie geht es weiter mit den Energiepreisen?

Ein seriöser Ausblick ist derzeit kaum möglich. Vieles hängt davon ab, wie lange sich der Ukrainekrieg hinzieht oder ob weitere kritische Infrastruktur beschädigt wird. Auch wenn der Krieg "nur" noch wenige Monate dauern sollte, ist nicht damit zu rechnen, dass es zeitnah stärker sinkende Energiekosten geben wird. Daher sollten Unternehmen konsequent daran arbeiten, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren und sich so schnell wie möglich vollständig unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge