Feedback und Testen als Element der Co-Creation

Die Prototypen geben der Lösung eine erste konkrete Form und ermöglichen so ein authentisches frühes Feedback der potenziellen Nutzer. Nutzern fällt es meist schwer, sich über abstrakte Gedanken zu unterhalten. Der Ausarbeitungsgrad kann dabei noch sehr rudimentär sein, der Nutzer muss sich aber die endgültige Lösung vorstellen können. Ist der Prototyp konkret genug, ergibt sich aus den Reaktionen der Befragten, ob eine Idee weiterverfolgt werden soll oder nicht. Außerdem können konkrete Verbesserungsmöglichkeiten und Ideen entstehen. Die Tests und Feedbackschleifen ermöglichen also Co-Creation, da die Nutzer nun bereits bei der Nutzung eines zukünftigen, aber noch nicht vollständig entwickelten Produkts beobachtet werden können. Bei der Beobachtung können wieder alle Techniken aus der Beobachtungsphase genutzt werden, etwa Videoaufnahmen oder Fragetechniken.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge