Ideen testen und auswählen

Nach Recherche, Information und Eruierung der Möglichkeiten werden gangbare Optionen herausgearbeitet. In einem Brainstorming-Prozess wählt man die besten aus. Hieraus werden Prototypen anhand von Business-Plänen erstellt, getestet und bewertet, um schließlich das lohnenswerteste Geschäftsmodell auszuwählen. Dabei sollten Mitarbeiter aus der Organisation einbezogen werden, um deren Expertise und Erfahrung zu nutzen, aber auch um Akzeptanz für die anstehenden Veränderungen aufzubauen.

Zeit nehmen

Das Testen benötigt viel Zeit und wiederum die Fähigkeit, über den Mainstream, den Status quo hinauszudenken und die traditionellen Marktgesetze infrage zu stellen. Dementsprechend besteht die Gefahr, gewagte Ideen zu verwässern oder zu unterdrücken und bestimmte Ideen zu rasch zu favorisieren.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge