Mitarbeiter 50plus verfügen über langjährig gepflegte Netzwerke, Disziplin und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – Eigenschaften, die jüngeren Mitarbeitern zumeist noch fehlen. Sie bringen viel Erfahrung und oftmals auch eine lange Betriebszugehörigkeit mit. Führungskräfte haben die Herausforderung, diese Mitarbeitergruppe bezüglich der neuen Anforderungen der digitalisierten und dezentralisierten Arbeitswelt zu schulen und weiterzubilden, denn im Zeitalter des demografischen Wandels wird das digitale Potenzial älterer Mitarbeiter zunehmend wichtiger und macht Unternehmen wettbewerbsfähiger.[1] Das Konzept des lebenslangen Lernens und der permanenten Qualifizierung trägt außerdem zur Motivation und Aufrechterhaltung der Lernbereitschaft bei. Im Ergebnis inspirieren sich Teams aus gemischten Altersstufen häufig gegenseitig, indem die Teammitglieder ihre unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen einbringen.

[1] Schmidt: Digitale Fitness der Generation 50plus, 2016.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge