Steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für Epilepsiehund

Kosten mit Pauschbetrag abgegolten
Das FG verwies den Kläger auf sein Wahlrecht zwischen derm Behindertenpauschbetrag oder der steuerliche Berücksichtigung der Einzelaufwendungen. Mit dem Pauschbetrag seien aus Vereinfachungsgründen unmittelbar mit der Behinderung zusammenhängende Kosten als außergewöhnliche Belastung ohne Einzelnachweis abgegolten. Infolgedessen komme auch keine Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen zur Anwendung.
Keine haushaltsnahe Dienstleistung
Im Übrigen habe die Klägerin keine haushaltsnahe Dienstleistung in Anspruch genommen. Der Hund sei zeitlich befristet in einer Hundepension aufgenommen worden. Dessen "außerhäusliche" Betreuung stehe in keinem räumlich-funktionalen Bezug zum Haushalt der Klägerin.
Die vom Kläger eingelegt Nichtzulassungsbeschwerde wird beim BFH unter dem Az VI B 13/17 geführt.
Eine Zusammenfassung des Sachverhalts und der Begründung enthält die
Pressemitteilung des FG Baden-Württemberg v. 6.3.2017
FG Baden-Württemberg, Urteil v. 30.11.2016, 2 K 2338/15
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
870
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
615
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
571
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
571
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
563
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
438
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
322
-
5. Gewinnermittlung
296
-
Sächsisches FG weist zahlreiche Eilanträge zur Grundsteuer ab
17.03.2025
-
Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
17.03.2025
-
Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung
17.03.2025
-
Tantiemezahlungen an den Minderheitsaktionär als verdeckte Gewinnausschüttung
17.03.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen
13.03.2025
-
Abzug ausländischer Steuern im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis
13.03.2025
-
Alle am 13.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
13.03.2025
-
Steuerdiskriminierung gebietsfremder Steuerpflichtiger in Spanien
13.03.2025
-
Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb II
10.03.2025
-
Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb I
10.03.2025