Straßensanierung von der Steuer absetzen

In seiner Mitteilung v. 22.11.2017 erläutert der BdSt den konkreten Musterfall:
Die Gemeinde Schönwalde-Glien in Brandenburg habe eine Sandstraße ausbauen lassen und die Anwohner an den Erschließungskosten beteiligt. Aufgrund des Vorauszahlungsbescheids hätten die Kläger mehrere tausend Euro für den Ausbau der Straße zahlen müssen.
Finanzamt lehnte haushaltsnahe Handwerkerleistung ab
Das Finanzamt habe die Erschließungsbeiträge nicht als haushaltsnahe Handwerkerleistungen anerkannt und auf das BMF-Schreiben v. 9.11.2016 (Haufe Index 10023887) verwiesen. Danach seien Maßnahmen der öffentlichen Hand nicht nach § 35a EStG begünstigt.
Finanzgerichte urteilten unterschiedlich
Das FG Berlin-Brandenburg habe die Musterklage in erster Instanz abgewiesen, da den Richtern der räumliche Zusammenhang zum Haushalt fehlte. Zur abschließenden Klärung habe das FG die Revision zum BFH zugelassen (Az. VI R 50/17). Zudem weist der BdSt darauf hin, dass das FG Nürnberg hatte die Kosten für eine Straßensanierung in einem Parallelfall bereits als Handwerkerleistung (Urteil v. 24.6.2015, 7 K 1356/14, Haufe Index 8633251) bewertet habe.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
755
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
681
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
648
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
559
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
551
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
481
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
409
-
Teil 1 - Grundsätze
389
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
310
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025
-
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
17.04.2025
-
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
17.04.2025
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025