Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse

In den vergangenen Wochen sind beim FG Berlin-Brandenburg zahlreiche Anträge auf Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden eingegangen. Die Antragsteller argumentieren überwiegend, dass die gesetzlichen Bewertungsvorschriften zur Grundsteuer verfassungswidrig seien, und fordern daher einen Zahlungsaufschub bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung. Auffällig ist, dass viele dieser Anträge nahezu wortgleich formuliert sind – offenbar basieren sie auf Informationen, die über einen YouTube-Kanal verbreitet werden.
Aussetzungsinteresse muss bestehen
Das Gericht hat die bislang entschiedenen Fälle als unzulässig zurückgewiesen. Wie bereits der für Berliner Finanzämter zuständige 3. Senat des FG (vgl. News) entschied nun auch der für Brandenburger Finanzämter verantwortliche 16. Senat, dass allein verfassungsrechtliche Zweifel an einer Norm nicht ausreichen, um eine Aussetzung der Vollziehung zu rechtfertigen. Vielmehr müsse der Antragsteller ein besonderes berechtigtes Interesse an einem vorläufigen Rechtsschutz darlegen, das über das allgemeine öffentliche Interesse an der Durchsetzung des Gesetzes hinausgeht. Dafür sei eine detaillierte Darstellung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Rechtsschutzsuchenden erforderlich, die in den bisher geprüften Fällen stets fehlte.
Beschwerde beim BFH
In einer ähnlichen Entscheidung des 3. Senats (Beschluss v. 21.2.2025, 3 V 3178/24) wurde mittlerweile Beschwerde zum Bundesfinanzhof eingelegt (Az. II B 19/25 [AdV]).
FG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 12.3.2025, 16 V 16040/25, Pressemeldung v. 25.3.2025
Lesen Sie auch:
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
755
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
681
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
648
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
559
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
551
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
481
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
409
-
Teil 1 - Grundsätze
389
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
310
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025
-
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
17.04.2025
-
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
17.04.2025
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025