BFH: Alle am 26.10.2011 veröffentlichten Entscheidungen im Überblick
Kompakt und aktuell: An dieser Stelle erhalten Sie jeden Donnerstag ab 14 Uhr die Volltexturteile der am Vortag veröffentlichten BFH Urteile und jeden Montag ab 14 Uhr Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Urteilen.
Produkttipp: BFH/NV und BFH/PR mit ausführlichen Urteilskommentierungen. Mehr Finanzrechtsprechung geht nicht!
Thema | Entscheidung |
Syndikus-Steuerberater: Beruf darf als Nebentätigkeit ausgeübt werden
Der Zulassung als Steuerberater steht nicht entgegen, dass die Tätigkeit neben einem Vollzeit-Anstellungsverhältnis nur in untergeordnetem Umfang ausgeübt wird.
| Urteil v. 9.8.2011, VII R 2/11 |
Step-down-Gelder: Rechnungsabgrenzung bei Darlehen mit fallenden Zinssätzen
Bei Vereinbarung fallender Zinssätze hat der Darlehensnehmer einen aktiven Rechnungsabgrenzungsposten bilden, wenn einer Kündigung aus wichtigem Grund und dem Entfallen eines Anspruchs auf Erstattung anteiliger Zinsen nur theoretische Bedeutung zukommt.
| Urteil v. 27.7.2011, I R 77/10 |
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit hygienischer Leistungen durch Ärzte
Infektionshygienische Leistungen eines Arztes, die dieser für andere Ärzte oder Krankenhäuser erbringt, sind als Heilbehandlungsleistung steuerfrei. Der Begriff der Heilbehandlung ist nicht eng zu verstehen.
| Urteil v. 18.8.2011, V R 27/10 |
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: Anforderungen an die organisatorische Eingliederung
Die organisatorische Eingliederung einer GmbH kann sich daraus ergeben, dass ihr Geschäftsführer leitender Mitarbeiter des Organträgers ist, dieser über ein umfassendes Weisungsrecht gegenüber der Geschäftsführung der GmbH verfügt und zur Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers berechtigt ist.
| Urteil v. 7.7.2011, V R 53/10 |
Ansparrücklage: Auflösung bei fehlender Eigenschaft als Existenzgründer
Geht das Finanzamt rechtsirrig davon aus, der Steuerpflichtige sei Existenzgründer, kann es die Veranlagungen für die Vorjahre ändern und die gebildete Ansparrücklage bereits nach zwei Jahren auflösen.
| Urteil v. 6.9.2011, VIII R 38/09 |
Steuerfreiheit für Private-Equity-Engagement in England
Einkünfte aus einer britischen Betriebsstätte sind auch dann von der inländischen Bemessungsgrundlage auszunehmen, wenn sie in Großbritannien tatsächlich unbesteuert bleiben.
| Urteil v. 24.8.2011, I R 46/10 |
Umsatzsteuer: Steuerermäßigung für Stadtrundfahrten
Umfasst das Beförderungsentgelt auch die Teilnahme an der Führung, unterliegt die Beförderungsleistung dem ermäßigten und die Führung dem Regelsteuersatz.
| Urteil v. 30.6.2011, V R 44/10 |
Erwerb der Beteiligung an einer AG
Eine mögliche - durch die Kennzeichnung als Nennbetragsaktien anstatt als Stückaktien - formale Unrichtigkeit von Aktien hindert nicht den Erwerb des dann noch unverkörperten Mitgliedschaftsrechts an der AG.
| Urteil v. 7.7.2011, IX R 2/10 |
Stromsteuerentlastung: Keine Entlastung für die Herstellung von Graphitelektroden
Graphitelektroden sind keine keramischen Erzeugnisse; für die Herstellung kommt eine Stromsteuerentlastung nicht in Betracht.
| Urteil v. 9.8.2011, VII R 74/10 |
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
562
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
541
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
499
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
388
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
381
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
363
-
Teil 1 - Grundsätze
291
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
274
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
269
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
267
-
Statthafte Klageart und Klagefrist für Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
12.06.2025
-
Alle am 12.6.2025 veröffentlichten Entscheidungen
12.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale
10.06.2025
-
Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts in der Systemgastronomie
10.06.2025
-
Alle am 5.6.2025 veröffentlichten Entscheidungen
05.06.2025
-
Wegzüge in die Schweiz
03.06.2025
-
Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahrs
02.06.2025
-
Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
02.06.2025
-
Neue anhängige Verfahren im Mai 2025
02.06.2025