Kosten eines privaten Sicherheitsdienstes als außergewöhnliche Belastungen
In dem Urteilsfall wurde die Klägerin von ihrer Adoptivtochter bedroht. Das Gericht hat deshalb entschieden, dass die Aufwendungen für den privaten Sicherheitsdienst der Klägerin aus tatsächlichen Gründen zwangsläufig erwuchsen.
FG Münster, Urteil v. 11.12.2017, 13 K 1045/15 E, veröffentlicht am 15.2.2018.
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
1.068
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
829
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
767
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
543
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
456
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
403
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
399
-
Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge
373
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
365
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
345
-
Steuerbegünstigte Betriebsübertragung trotz Flächenrückbehalt
24.01.2025
-
Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft bei Kommanditanteilen
24.01.2025
-
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuer
24.01.2025
-
Alle am 23.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen
23.01.2025
-
Unmöglichkeit der Übermittlung der Klage über das Steuerberaterpostfach
21.01.2025
-
Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
20.01.2025
-
Ausgleichszahlungen für vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps
20.01.2025
-
Im Bau befindliche Gebäude kein Verwaltungsvermögen
20.01.2025
-
Kindergeldanspruch für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer
20.01.2025
-
Kein Arbeitslohn bei Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
20.01.2025