SPD-Länder lehnen Abkommen weiterhin ab

Die Finanzministerkonferenz konnte sich am Freitag in Halle nicht auf eine einheitliche Position einigen, sagte der Konferenzvorsitzende und nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD). "Es gibt noch deutlichen Bedarf, den wir artikuliert haben." Die SPD-Länder blieben bei ihrer Ablehnung. "Es geht uns um eine gerechte Besteuerung", sagte der Minister.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.051455
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
2.321
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.91113
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
1.166
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.084
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.0109
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
859
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8491
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
812
-
Wachstumschancengesetz verkündet
6544
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025
-
Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa
06.06.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
04.06.2025
-
Weiterentwicklung der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag
04.06.2025
-
Klingbeil will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
03.06.2025
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
30.05.2025
-
Koalitionspläne zur Thesaurierungsbegünstigung und zum Optionsmodell
27.05.2025
-
Bremer Senat bringt Erhöhung der Citytax auf den Weg
23.05.2025
-
DStV begrüßt Arbeitstagepauschale im Koalitionsvertrag
21.05.2025