
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angesichts des anhaltenden Koalitionsstreits vor weiteren Verzögerungen bei der Reform der Erbschaftsteuer gewarnt.
"Jetzt kommt es wirklich darauf an, dass wir eine Lösung finden, bevor es zu spät ist", sagte Merkel am Mittwoch in Berlin auf der Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Umsetzungsfrist bis Ende Juni 2016
Sie verwies darauf, dass das Bundesverfassungsgericht bis Ende Juni von der Politik neue Regeln für die Besteuerung von Firmenerben verlangt habe. Sollte auch die reformierte Erbschaftsteuer erneut vor dem Verfassungsgericht landen, könnten die Verschonungsregeln für Firmenerben insgesamt infrage gestellt werden.
Union und SPD hatten sich im Februar auf ein Reformmodell verständigt, die CSU pochte anschließend jedoch auf weitere Erleichterungen für Firmenerben. Das Bundesverfassungsgericht hatte die bisherigen Privilegien für Unternehmenserben als zu weitgehend gekippt und schärfere Vorgaben angemahnt.
Weitere interessante News zum Thema:
Weiter Uneinigkeit bei der Erbschaftsteuerreform
Niedriger Steuersatz statt Ausnahmen für Firmenerben
CSU will Erbschaftsteuerreform stoppen
Deutschland soll seine Erbschaftsteuervorschriften mit dem EU-Recht in Einklang bringen
Schlagworte zum Thema: Erbschaftsteuerreform, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Unternehmensnachfolge
- Grünes Licht für Irlands Steuer auf zuckerhaltige Getränke
- Schrittweiser "Soli"-Abbau verfassungswidrig
- Spitzengespräch zu einer Grundsteuer-Reform am 2. Mai
- Steuererklärung für Grundeigentümer erwartet
- Dienstleistungskarte abgelehnt, Einigung bei Verhältnismäßigkeitsprüfung
- Rentenerhöhung erhöht auch das steuerpflichtige Einkommen
- SPD will Reiche höher besteuern
- Vorschläge zur Bürokratieentlastung
- Meldungen von Kapitalerträgen
- Besteuerung bei Firmensitz-Verlagerung
- Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
- Umzugskostenpauschale steigt zum 1. Februar
- Einkommensteuer
- Steueränderungen 2018 im Überblick
- Berechnung des Steuerabzugs
- Stärkung der betrieblichen Altersversorgung
- Was das neue Geldwäschegesetz für Steuerberater bedeutet
- Wichtige Steueränderungen in 2017 im Rückblick
- Neue Abzinsungsregeln für Pensionsrückstellungen
- Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden