Kampf gegen Steuertricks globaler Konzerne verstärken

Es gehe nicht nur um nette Papiere: "Es geht um die Frage der glaubwürdigen Umsetzung." Es gebe Unternehmen, die weltweit gar keine Steuern zahlten.
Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen bis Jahresende ein Paket schnüren, um legale Steuertricks globaler Konzerne einzudämmen. Die Frist werde von den G7-Ländern USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Kanada und Italien nicht in Frage gestellt. Die Standards basieren auf Vorschlägen der Industrieländerorganisation OECD.
Man dürfte sich auf der Agenda aber nicht ausruhen, hieß es. "Wir wollen und müssen Impulse geben, über BEPS hinauszugehen." Geklärt werden müsse etwa ein Schlichtungsverfahren, wenn Länder sich über die Besteuerung von Firmengewinnen streiten. Auch sollten gemeinsame Steuerprüfungen mehrerer Länder ausgelotet werden.
Automatischer Informationsaustausch auch ein Thema
Die G7 wollen zudem weitere Staaten ermuntern, sich am Austausch von Finanzdaten zu beteiligen, um Steuerbetrügern Grenzen zu setzen. Bisher wollten 93 Länder beim automatischen Informationsaustausch mitziehen. In dem Regelwerk verpflichten sich die Länder, sich von Herbst 2017 an gegenseitig über Auslandskonten von Privatpersonen zu informieren.
Lesen Sie auch: Die Auswirkungen von BEPS für deutsche Unternehmen
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.254455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.16113
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.819
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.748
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.415
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.205
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9409
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
789
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7693
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7674
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
26.06.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025
-
Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa
06.06.2025