
Das Sächsische FinMin gibt Einzelheiten zur Statistik der Steuerfahndung bekannt. Danach deckte die sächsische Steuerfahndung im Jahr 2018 fast 66 Mio. EUR Steuerschaden auf.
Das Sächsische FinMin gibt Einzelheiten zur Statistik der Steuerfahndung bekannt. Danach deckte die sächsische Steuerfahndung im Jahr 2018 fast 66 Mio. EUR Steuerschaden auf.
Steuerfahndung in Sachsen im Jahr 2018
Dabei weist das Sächsische FinMin auch darauf hin, dass die meisten Steuermehrergebnisse im Raum Dresden erzielt wurden. Insgesamt waren rund 100 Fahnderinnen und Fahnder im vergangenen Jahr für die drei sächsischen Steuerfahndungsstellen im Einsatz und führten rund 1.200 Fahndungsprüfungen durch. Außerdem ermittelte die Steuerfahndung in insgesamt fast 750 Amts- und Rechtshilfeersuchen im Auftrag anderer Dienststellen.
Verteilung des Steuerschadens
- 37,2 Mio. EUR des aufgedeckten Schadens entfällt auf die Umsatzsteuer,
- 10,4 Mio. EUR auf die Einkommensteuer,
- 9,3 Mio. EUR auf sonstige Steuern (beispielsweise Erbschaft- und Schenkungssteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer, Bauabzugsteuer, Grunderwerbsteuer) und Zinsen,
- 1,7 Mio. EUR auf die Körperschaftsteuer
- 4,6 Mio. EUR auf die Gewerbesteuer und
- 2,5 Mio. EUR auf die Lohnsteuer.
Sächsisches FinMin, Meldung v. 15.3.2019