NRW-Finanzämter bieten für 2017 Ausbildung und Studium mit Perspektive

Interessenten sollten sich ab sofort online bewerben.
Finanzminister Norbert Walter-Borjans: „Wir suchen engagierte und kreative Leute, die Spaß daran haben, im Team zu arbeiten. Und wir bieten eine weit über die Landesgrenzen anerkannte Top-Ausbildung und danach zukunftssichere und vielseitige Jobs mit vielen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.“
Die reichen von einer Tätigkeit als Sachbearbeiter in einem Team in einem Finanzamt vor Ort bis zum Außenprüfer, Steuerfahnder, Dozenten oder IT-Spezialisten. Gleichzeitig wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der NRW-Finanzverwaltung groß geschrieben – und zwar für Frauen und Männer.
„Wir bieten Ausbildungs- und Studienplätze. Und bei uns gibt’s während der Ausbildung und während des Studiums vom ersten Tag an über 1.000 Euro im Monat“, so der Minister. „Finanzbeamte sorgen dafür, dass der Staat Steuern einnimmt, mit denen er seine öffentlichen Aufgaben wie Sicherheit, Bildung und Infrastruktur erfüllen kann. Wenn Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen wollen: Bewerben Sie sich jetzt!“
Ab jetzt online bewerben
Für das 3-jährige duale Studium an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen im Schloss Nordkirchen müssen Bewerberinnen und Bewerber das Abitur oder die Fachhochschulreife mitbringen. Im Studium wechseln sich steuerrechtliche Vorlesungen an der Fachhochschule mit Praxisphasen im Finanzamt ab. Wer sich für einen Studienplatz zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH) im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung NRW interessiert, kann die Bewerbungen ab sofort über das Internet einreichen.
Für das kommende Jahr werden auch in der Laufbahn des mittleren Dienstes wieder Ausbildungsplätze vergeben. Bewerben kann man sich ab sofort online. Hierfür wird die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss erwartet.
FinMin Nordrhein-Westfalen v. 2.5.2016
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.6835
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.766
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.467
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.070
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9736
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.196
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.038
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.471
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
1.327
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.24645
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
26.03.2025
-
Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung über Mein ELSTER
25.03.2025
-
Neue Internetseite informiert über den digitalen Gewerbesteuerbescheid
25.03.2025
-
Anwendung der Sanierungsklausel
25.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Zinsschranke
25.03.2025
-
Anwendung von gleich lautenden Erlassen und BMF-Schreiben
25.03.2025
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
19.03.2025