1,3 Mrd. EUR Mehrergebnis durch Fahndungsprüfungen in Niedersachsen

Das FinMin Niedersachsen informiert, dass in ganz Niedersachsen in den vergangenen 5 Jahren 10.500 Fahndungsprüfungen durchgeführt wurden.
Mehrergebnis durch Fahndungsprüfungen
Allein im Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover arbeiten 140 Mitarbeiter. Insgesamt wurden im Jahr 2022 durch 574 Fahndungsprüfungen bestandskräftige Mehrsteuern in Höhe von rund 38,5 Mio EUR erzielt und 459 Strafverfahren eingeleitet.
Neue Wege im Kampf gegen Steuerhinterziehung
Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere sieht in diesen Zahlen einen Beleg für den Erfolg in diesem Bereich in Niedersachsen. Gleichzeitig weist er auf eine angespannte Personalsituation in der Steuerverwaltung hin.
Zudem steigt die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Ausstattung, unter anderem im IT-Bereich. So wird beispielsweise künstliche Intelligenz eingesetzt gegen gegen Steuerhinterziehung und missbräuchliche Steuergestaltung. Eine Forschungskooperation Tax Defence Analytics (TaDeA) mit der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg befasst sich mit einer hochgradig automatisierten Datenintegrations- und Analyse-Plattform, die bei der Prüfungsvorbereitung und Fallauswahl unterstützt.
Niedersächsisches FinMin, Meldung v. 8.5.2023
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.6555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.703
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.064
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6396
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.626
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.163
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.576
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.026
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
979
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
9072
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025