Einzelfragen zur Abgeltungsteuer

Fragen zur Abgeltungsteuer geklärt
In dem Schreiben werden wichtige Grundsätze erläutert, wie beispielsweise, welche Erträge als Kapitalvermögen nach § 20 EStG eingeordnet werden. Zudem werden Einzelfragen aus der Praxis erläutert. Das Schreiben greift unter anderem folgende Themen auf:
- Einkünfte aus sonstigen Leistungen (§ 22 Nr. 3 EStG)/Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
- Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 32d EStG)
- Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 EStG)
- Bemessung der Kapitalertragsteuer (§ 43a EStG)
- Entrichtung der Kapitalertragsteuer (§ 44 EStG)
- Abstandnahme vom Steuerabzug (§ 44a EStG)
- Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen (§ 44b Abs. 1 und Abs. 5 EStG)
- Anmeldung und Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (§ 45a EStG)
- Kapitalertragsteuerabzug bei beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 49 Abs. 1 Nr. 5 EStG)
- Anwendungsvorschriften, Anwendungsregelung, Nichtbeanstandungsregelungen
BMF-Schreiben ergänzt
Das Schreiben v. 18.1.2016 wurde damit neu gefasst. Mit Schreiben v. 20.12.2022 wird das Schreiben v. 19.5.2022 ergänzt, beispielsweise zur
- Kapitalherabsetzung/Ausschüttung aus dem Einlagekonto
- Berücksichtigung von Freistellungsaufträgen
- Erteilung und Änderung von Freistellungsaufträgen
- NV-Bescheinigung und Freistellungsaufträge bei nicht steuerbefreiten Körperschaften
Außerdm wurde das "Muster - Freistellungsauftrag für Kapitalerträge und Antrag auf ehegattenübergreifende/lebenspartnerübergreifende Verlustverrechnung" bekannt gegeben.
Aktuell: Eine weitere Ergänzung wurde mit Schreiben v. 11.7.2023 vorgenommen. Darin enthalten sind Ausführungen zu:
- Übernahme von Verfahrenskosten im Rahmen eines Vergleichs
- Barausgleich beim Anteilstausch
- Bezug von Bonusanteilen
- Verlustverrechnung
BMF, Schreiben v. 19.5.2022, IV C 1 - S 2252/19/10003 :009
BMF, Schreiben v. 20.12.2022, IV C 1 - S 2252/19/10003 :011
aktuell: BMF, Schreiben v. 11.7.2023, IV C 1 - S 2252/19/10003 :013
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.3325
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.722
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.001
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.907
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.7236
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.220
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.686
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.641
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
1.0242
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.014
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
13.06.2025
-
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung
12.06.2025
-
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
11.06.2025
-
Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
11.06.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
06.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
05.06.2025