Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern 2018

Einsprüche 2018
Für 2018 wurden statistische Daten veröffentlicht:
- 2.272.125 unerledigte Einsprüche lagen am 31.12.2017 noch vor.
- 3.389.956 Einsprüche gingen in den Finanzämtern ein.
- 3.253.785 wurden erledigt.
- 64,4 % der Einsprüche wurde abgeholfen, 21,3 % wurden zurückgenommen und bei 13,2 % der Einsprüche endeten mit einer Einspruchsentscheidung.
- 2.357.392 waren zum 31.12.2018 noch unerledigt. Davon waren 1.302.200 Verfahren nach § 363 ausgesetzt oder ruhen.
- In 2018 wurden 58.985 Klagen gegen die Finanzämter erhoben.
BMF, Meldung v. 27.4.2020
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025