Behörde warnt Jugendliche vor Einweg-Vapes

Einweg-Vapes sind bunt, riechen nach Kaugummi oder Mango – und wirken harmloser, als sie sind. Während klassische Zigaretten weiter verbreitet sind, gewinnen E-Zigaretten, Einweg-Vapes und Tabakerhitzer immer mehr an Beliebtheit. Die Hersteller setzen dabei gezielt auf süße Aromen, stylisches Design und auffällige Verpackungen.
Gefährliche Täuschung durch Einweg-Vapes
«Einweg-Vapes sehen harmlos aus – sind es aber nicht», sagt Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). «Sie machen genauso abhängig, enthalten potenziell schädliche Stoffe und sind ein Einstieg in die Nikotinsucht mit möglicherweise weitreichenden gesundheitlichen Folgen.»
Einweg-Vapes: Konsum unter Jugendlichen nimmt zu
Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Konsum solcher Produkte auf dem Vormarsch. Laut der Drogenaffinitätsstudie 2023 des BIÖG hatten knapp 7 Prozent der 12- bis 17-Jährigen in den 30 Tagen vor der Befragung Einweg-E-Zigaretten konsumiert. In der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen lag der Anteil bei zwölf Prozent.
Einweg-Vapes belasten Gesundheit und Umwelt
Neben den gesundheitlichen Risiken nennt das BIÖG auch die Umweltbelastung durch die Einwegprodukte: Viele davon landen im Hausmüll oder schlicht auf der Straße.
BIÖG bietet kostenlose Hilfe beim Ausstieg aus Nikotinkonsum
Wer den Ausstieg aus dem Nikotinkonsum schaffen will, findet beim BIÖG verschiedene Unterstützungsangebote – vom Online-Programm mit täglicher E-Mail-Begleitung bis zur telefonischen Beratung. Auch ein Live-Chat und Informationsbroschüren stehen kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen unter: https://rauchfrei-info.de.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.761
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.5923
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.4502
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.295
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
770
-
Neue Arbeitsverhältnisse
746
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
670
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
661
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6062
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
547
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erkältungswelle sorgt für mehr Fehltage im ersten Quartal 2025
05.06.2025
-
Besserer Schutz vor extremer Hitze in Deutschland
04.06.2025
-
Neue Mutterschutzregelungen nach Fehlgeburt
03.06.2025
-
Behörde warnt Jugendliche vor Einweg-Vapes
02.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
28.05.2025