Rn 46

Die rechtlichen Wirkungen eines echten Vertrags zugunsten Dritter treten mit dessen Abschluss ein.[99] Ist der Dritte im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht benannt, dann kommt es für die rechtlichen Wirkungen auf den Zeitpunkt der Benennung durch den Versprechensempfänger an.[100]

 

Rn 47

Die rechtlichen Wirkungen der widerruflichen Benennung eines Bezugsberechtigten im Rahmen eines Lebensversicherungsvertrags treten nicht bereits mit der Bestimmung der bezugsberechtigten Person ein, sondern erst mit dem Versicherungsfall selbst[101] oder der Unwiderruflichkeit des Bezugsrechts.[102]

[99] MünchKomm-Kirchhof, § 140 Rn. 9; Schmidt-Rogge, § 140 Rn. 5; FK-Dauernheim, § 140 Rn. 8.
[100] BGH WM 1984, 1194 f.; OLG Karlsruhe WM 1984, 1193 (1194); MünchKomm-Kirchhof, § 140 Rn. 9; Schmidt- Rogge, § 140 Rn. 5.
[101] BGH NZI 2004, 78 (79) [BGH 23.10.2003 - IX ZR 252/01]; HK-Kreft, § 140 Rn. 4; Schmidt- Rogge, § 140 Rn. 5; HK-Kreft, § 140 Rn. 4; MünchKomm-Kirchhof, § 140 Rn. 9; Kübler/Prütting-Ehricke, § 140 Rn. 5; Jaeger-Henckel, § 140 Rn. 30; Fischer ZIP 2004, 1679 f.
[102] Jaeger-Henckel, § 140 Rn. 30; MünchKomm-Kirchhof, § 140 Rn. 9 (m.w.N.).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge