Entscheidungsstichwort (Thema)

Nichtzulassung der Revision. Revisionsgründe

 

Normenkette

ZPO § 543 Abs. 2

 

Verfahrensgang

OLG Stuttgart (Urteil vom 13.07.2005; Aktenzeichen 20 U 1/05)

LG Stuttgart (Entscheidung vom 24.11.2004; Aktenzeichen 37 O 120/04 KfH)

 

Tenor

Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 20. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 13. Juli 2005 wird zurückgewiesen, weil keiner der im Gesetz (§ 543 Abs. 2 ZPO) vorgesehenen Gründe vorliegt, nach denen der Senat die Revision zulassen darf. Der Rechtsstreit der Parteien hat weder grundsätzliche Bedeutung, noch erfordert er eine Entscheidung des Revisionsgerichts zur Fortbildung des Rechts oder zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung. Ein Mediatisierungseffekt – wie in den Fällen der sog. Gelatine-Rechtsprechung (vgl. BGHZ 83, 122 f. – Holzmüller –; BGHZ 159, 30 – Gelatine –) – ist bei der hier vorliegenden Beteiligungsveräußerung nicht gegeben; die Grenze des § 179 a AktG wird nach den revisionsrechtlich einwandfreien Feststellungen des Berufungsgerichts nicht überschritten. Der Senat hat die Verfahrensrügen geprüft und für nicht durchgreifend erachtet.

Von einer näheren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 4 Satz 2, 2. Halbsatz ZPO abgesehen.

Die Klägerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens (§ 97 ZPO).

Streitwert: 200.000,00 EUR

 

Unterschriften

Goette, Kurzwelly, Kraemer, Gehrlein, Reichart

 

Fundstellen

Haufe-Index 1768371

DStR 2007, 586

NZG 2007, 234

WM 2007, 257

WuB 2007, 279

ZIP 2007, 24

AG 2007, 203

NJW-Spezial 2007, 124

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge