
Die Kombination aus Arbeit und Urlaub klingt für Mitarbeitende verlockend. Immer mehr Unternehmen bieten Workation an, um Fachkräfte anzulocken und zu halten, vergessen dabei aber die rechtlichen und organisatorischen Aspekte. Dienstleister versprechen hierbei Unterstützung. Was leisten sie und für wen eignen sie sich?
Mobiles Arbeiten hat in den letzten Jahren, beschleunigt durch die Corona-Pandemie, einen rasanten Aufschwung erlebt – und damit auch der Trend Workation. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "work" und "vacation", also Arbeit und Urlaub, zusammen und ist damit selbsterklärend: Beschäftigte, die mobil arbeiten können, erledigen ihre üblichen Aufgaben vorübergehend von einem anderen Ort aus. Dafür gibt es zahlreiche Gründe: Manche Menschen reisen einfach gerne und ihnen reichen ihre Urlaubstage dafür nicht aus. Andere wünschen sich einen Tapetenwechsel, haben Familie an anderen Orten oder eine Fernbeziehung. Einige Unternehmen bieten sogar Team-Workations an, für die sie dem Team Unterkunft und Arbeitsräume an einem Urlaubsort stellen, damit es dort für eine gewisse Zeit gemeinsam arbeiten kann.
Auch Unternehmen profitieren davon: Team-Workations fördern den Zusammenhalt, individuelle Workations die Zufriedenheit, Motivation und Produktivität der Mitarbeitenden. Zudem kann d...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.141
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.419
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.131
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.047
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.019
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
872
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
836
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
607
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
594
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
542
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025
-
"Wir haben eine starke Historie und starke Produktnamen"
02.04.2025
-
Was ist Organisational Performance?
02.04.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
02.04.2025
-
Wie Unternehmen ihre Organisational Performance verbessern
02.04.2025
-
SEO für Stellenanzeigen und Karriereseiten
02.04.2025
-
Fördermaßnahmen für Geflüchtete wirken
01.04.2025
-
Personalmagazin launcht neues Format
01.04.2025