Personalmagazin Ausgabe 4/2021 | Personalmagazin

In datenbasierter Personalarbeit und digitalisierten Prozessen liegt für HR der Schlüssel, endlich die Rolle des Verwalters abzustreifen und die des Gestalters einzunehmen. Unser Schwerpunkt beleuchtet, wie Personalerinnen und Personaler von Getriebenen zu Treibern der digitalen Transformation in Unternehmen werden.

Weitere Themen:

Lehren aus Corona: Fünf HR-Vorstände antworten auf die Frage: Was haben Sie seit Beginn der Pandemie über Führung gelernt?

„Innovation ist ein Teamsport“ - Berater Tendayi Viki erläutert, wie trotz Remote Work Kreativität und großartige Ideen entstehen können.

Gehälter von Vorstandsfrauen: Warum sich Durchschnittswerte nicht zum Vergleich eignen.

Strategien gegen Corona: Welche Rolle Betriebe beim Impfen spielen könnten.

Fokus-Thema bAV: 

  • Die Verbreitung betrieblicher Vorsorgelösungen stagniert durch die Coronakrise.
  • „Gesetzgeber ist in der Pflicht“: Der Staat könnte die bAV vom Korsett der vollständigen Beitragsgarantie befreien.
  • Optimierungspotenziale: So sparen Sie bei der bAV.
  • Arbeitgeberwechsel: Wenn die bAV vergessen wurde.
  • Tipps für die bAV-Kommunikation - Achten Sie auf die User Experience

Mobile-Arbeit-Gesetz: Der neue Gesetzentwurf zum Recht auf Homeoffice weist erhebliche Schwächen auf.

Arbeitnehmerüberlassung: Wohin steuert die Zeitarbeit?

Scheinselbstständigkeit: Vermeintlich freien Mitarbeitern droht bei Scheinselbstständigkeit die Rückforderung von überzahltem Honorar.

Urteil des Monats: Kündigung wegen verspäteter Krankmeldung

Auf einen Kaffee mit ... Christina Kiehl, Geschäftsführerin von Congstar

personalmagazin abonnieren


Aktuelle Ausgabe 06/2023
Personalmagazin 6/2023
kostenpflichtig Personalmagazin   11.05.2023

Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. ...

zur aktuellen Ausgabe 06/2023
no-content