
Die vorhandenen Mitarbeitenden zu entwickeln, bringt oft mehr, als neue teuer einzukaufen. Softwarelösungen unterstützen die interne Talentmobilität. Der schwedisch-britische Pharmakonzern Astrazeneca und die Deutsche Post DHL Group sind nur zwei prominente Beispiele von Unternehmen, die entsprechende Module bereits erfolgreich einsetzen.
Marie arbeitet sehr genau, wird aber nicht wirklich ihrer Verantwortung als Managerin im Kundenservice gerecht. Teammitglied Tom beweist gutes Business-Verständnis, lässt aber ein wenig die Leidenschaft fürs Geschäft vermissen. Michelle macht als Mentor, Onboarding und Peer Coach einen ausgezeichneten Job. Das Gegenteil trifft auf Carlos zu: Er braucht in allen drei Rollen Unterstützung.
Der "Skills Graph" der HR-Managementsoftware Cornerstone zeigt der Führungskraft von Marie, Tom, Michelle und Carlos auf einen Blick, wer Entwicklungsbedarf hat – und spiegelt den Teammitgliedern die algorithmenbasierte Auswertung in Form von individuellen Reviews zurück. Vorgesetzte, Beschäftigte und Personalabteilung tauschen sich kontinuierlich zu Entwicklungszielen aus und zapfen dafür eine Datenbank an, die Cornerstone aus 30.000 Einzelmaßnahmen, inklusive Prüfungen und Zertifizierungen, speist. Die Software – der US-Hersteller Cornerstone On Demand spricht von 75 Millionen Anwendern in 180 Länder...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
12.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025
-
Quiet Quitting: Vom Mythos zur Realität
11.06.2025
-
DAX-Nachhaltigkeitsberichte enthüllen strukturelle Geschlechterdiskriminierung
11.06.2025
-
Mit Gesundheit muss man rechnen können
10.06.2025
-
Mitarbeitergespräche bleiben oft Lippenbekenntnisse
06.06.2025
-
Nur 44 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld
05.06.2025
-
Wie HR Aufbruchstimmung erzeugen kann
05.06.2025