Bewerbungsfrist bis 13. Juni verlängert
Interessierte können dazu bis 13. Juni eine formlose E-Mail mit ihrem Lebenslauf und gegebenenfalls Projektbeispielen an Brigitte Pelka senden (brigitte.pelka@haufe-lexware.com), in der sie in etwa zehn Sätzen begründen, warum sie ein würdiger Gewinner des Awards wären. Die Bewerber werden dann zu einem strukturierten, zeitversetzten Videointerview eingeladen. Die Top 5 wählt eine hochrangige Jury aus. Wie im Vorjahr auch sind die fünf Finalisten wieder zur Preisverleihung und einer Kurzpräsentation mit professionellem Coaching beim DGFP Lab eingeladen, das dieses Jahr am 28. September in Berlin stattfindet. Ausführliche Infos zur Teilnahme finden Sie im Top-Thema HR Next Generation Award 2016.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
6135
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
2032
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
117
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
111
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
59
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
37
-
Knigge im Beruf: Gute Wünsche und solche, die es nicht sind
35
-
So kreativ kann Employer Branding sein
35
-
KI-Lösung für HR Business Partner
29
-
Schlagfertig (Teil 4): Wie Sie unangemessener Kritik wirkungsvoll begegnen
28
-
KI-Lösung für HR Business Partner
20.01.2025
-
Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten
07.01.2025
-
HR-Szene: Das waren die wichtigsten Personalwechsel 2024
07.01.2025
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
03.01.20255
-
HR-Personalwechsel im Dezember
31.12.2024
-
Die Tops und Flops des HR-Jahres 2024
19.12.2024
-
Ausgezeichnete Konzepte im Gesundheitsmanagement
18.12.2024
-
"Personalmagazin Jobs" als neue Plattform für HR-Jobs
12.12.2024
-
HR-Personalwechsel im November
02.12.2024
-
So kreativ kann Employer Branding sein
12.11.2024