Unternehmen wollen neue Lerntechnologien ausprobieren

In den vergangenen zwölf Monaten sei es für die Aus- und Weiterbildungsabteilungen in Unternehmen wichtiger geworden, neue Lerntechnologien auszuprobieren (48 Prozent) als eine eigene Lernstrategie zu entwickeln oder eine bestehende weiterzuentwickeln (47 Prozent), lautet ein Ergebnis der "2016 Learning Technology Study" des Beratungsunternehmens Brandon Hall Group.
An dritter Stelle der Top-Fünf Prioritäten steht demnach ein besserer Performance Support (42 Prozent), sowie Learning Analytics (39 Prozent) und neue oder andere Lernformate auszuprobieren (38 Prozent).
Mobile und soziale Lerntechnologien ganz vorne
Der Trend zu mobilem und informellen Lernen spiegelt sich in den Top-Prioritäten für Lerntechnologien, bei denen mobile und soziale Lerntechnologien ganz vorne stehen. Weniger zufrieden zeigten sich die Befragten mit ihren aktuellen Learning Management Systemen (LMS). Hier planen laut Studie, 39 Prozent der Befragten das LMS in ihrem Unternehmen durch eine neue Lösung zu ersetzen.
Als wichtigste Gründe angegeben werden eine bessere Benutzerfreundlichkeit und Administration. Ebenfalls eine große Rolle spiele die mögliche Integration in ein Talent Management System (36 Prozent).
Geringe Zufriedenheit mit Augmented Reality und Apps
Insgesamt sind viele Benutzer nicht zufrieden mit den Funktionen der angebotenen Lerntechnologie. Mit 48 Prozent ist die Unzufriedenheit mit Augmented Reality-Technologien besonders hoch, auch Mobile Apps haben mit 37 Prozent unzufriedener Benutzer noch Luft nach oben.
Für die im März und April 2016 durchgeführte Studie sammelten die Autoren 300 Antworten von Teilnehmern aus 31 verschiedenen Branchen in 35 Ländern, darunter die USA, England, Frankreich, Deutschland, Indien, die Türkei und Australien.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025