Auf Recruiting-Events wollen Talente Netzwerken – nicht Skifahren
Junge Talente wollen auf Recruiting-Veranstaltungen vor allem Netzwerken. Ein gemeinsames Abendessen mit Führungskräften ist daher wesentlich beliebter als Skifahren oder Segeln. Das geht aus der aktuellen Arbeitgeberstudie "Most Wanted 2013" hervor, die das Karrierenetzwerk "E-Fellows.net" in Zusammenarbeit mit Conmendo unter mehr als 5.300 High Potentials durchführte.
Work-Life-Balance interessiert wenig, Reisekosten umso mehr
Um zu ermitteln, was jungen Talenten bei Karriere-Events am wichtigsten ist, wurden die Studienteilnehmer gebeten, Aspekte von Recruiting-Veranstaltungen auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 6 (sehr wichtig) zu beurteilen. Dabei wurden sowohl die Inhalte der Veranstaltungen und der Bewerbungsprozess als auch organisatorische Gesichtspunkte unter die Lupe genommen.
Kaum überraschend ist, dass Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Arbeitsinhalten und den Anforderungen an die Bewerber als am wichtigsten eingestuft wurden. Auskünfte zur Work-Life-Balance im Unternehmen spielen dagegen eine deutlich geringere Rolle. In organisatorischer Hinsicht ist vor allem die Übernahme der Reisekosten ein wichtiges Kriterium für die Teilnahme an einer Veranstaltung. Eine kurze Anreise fällt dazu vergleichsweise wenig ins Gewicht.
Netzwerken ist angesagt beim Recruiting
Was die Inhalte der Events betrifft, sollten sich Personaler vor allem auf den Netzwerk-Charakter der Veranstaltung konzentrieren. Ein Get-together oder ein Abendessen mit Unternehmensvertretern ziehen die Studenten einem Fun-Event mit Segeln, Skifahren oder Autorennen vor. Auch Fallstudien und Businessplanwettbewerbe erfreuen sich nur geringer Beliebtheit, während fachliche Vorträge oder Soft-Skill-Trainings gerne in Anspruch genommen werden. Mit Werksbesichtigungen kann man nur bei Ingenieuren einen Blumentopf gewinnen.
Der beste Wochentag für eine Recruiting-Veranstaltung ist laut den Befragten übrigens der Samstag, gefolgt vom Freitag.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.382
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.012
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
655
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
589
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
554
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
496
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
479
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
306
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
297
-
Karenztage erhöhen langfristig den Krankenstand
14.01.2025
-
Warum wir einen unbezahlten Karenztag brauchen
14.01.2025
-
BBG 2025: Was ändert sich für die betriebliche Altersvorsorge?
13.01.2025
-
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wirkt, bleibt aber hinter den Zielen zurück
13.01.2025
-
ESG-Vorstandsvergütung ist mehr Schein als Sein
10.01.2025
-
Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
09.01.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt Erstattungssatz U1 wählen
09.01.2025
-
Wie sich Emotionale Intelligenz auf Leistung und Führung auswirkt
08.01.2025
-
Warum autoritäre Führung auch keine Lösung ist
08.01.2025
-
"HR steht am Scheideweg"
07.01.2025