Arbeitnehmer blicken mehrheitlich optimistisch ins neue Jahr

Die Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sind gut; eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) etwa hat ergeben, dass die deutschen Wirtschaftsverbände dem Jahr 2014 überwiegend zuversichtlich entgegen sehen. Auch die deutschen Arbeitnehmer blicken zu 54 Prozent positiv ins neue Jahr und glauben, dass sich die wirtschaftliche Situation verbessern wird, wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer ergeben hat. Damit gehören die deutschen Arbeitnehmer im europaweiten Vergleich zu den optimistischsten, so eine weitere Erkenntis der Studie des Personaldienstleisters, der dafür 405 deutsche Beschäftigte und weitere Arbeitnehmer aus 32 Ländern befragt hat. Neben dem Optimismus der Arbeitnehmer dürfte Führungskräfte und Personaler zudem interessieren, dass 60 Prozent der Befragten aufgrund der guten wirtschaftlichen Prognose im Jahr 2014 eine Gehaltserhöhung erwarten.
20 Prozent glauben, dass ausländische Fachkräfte ihren Arbeitsplatz bedrohen
Die Studie fragte auch danach, wie Arbeitnehmer hierzulande den Trend in den Unternehmen einschätzen, vakante Facharbeiterstellen mit ausländischen Fachkräften zu besetzen. Rund die Hälfte der Befragten glaubt, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen einen Mehrwert für die eigene Leistung mit sich bringt; für 28 Prozent wirkt sich die Entwicklung sogar positiv auf das Arbeitsumfeld aus. 20 Prozent sehen sich jedoch durch die neuen Kollegen bedroht: Trotz der guten Wirtschaftsprognose sind so viele Befragte der Meinung, dass die eigene Arbeitsplatzsicherheit durch die Zuwanderung von ausländischen Fachkräften abgenommen hat.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.211
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.974
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.248
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.121
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.050
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.000
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
972
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
726
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
638
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
562
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025
-
Mitarbeiterentwicklung und persönliches Wachstum in Organisationen
14.03.2025
-
Lebensphase schlägt Geburtsjahrgang
14.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
13.03.2025
-
Rückenübungen füs Büro
13.03.20251
-
Gesunde Ernährung erhöht die Mitarbeitermotivation
12.03.2025
-
So können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern
12.03.2025
-
Warum eine gute Work-Life-Balance Unternehmen stärkt
12.03.2025
-
Viel Bewegung bei den Anbietern von HR-Software
12.03.2025
-
"Beide Seiten müssen sich besser auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten"
11.03.2025