Wie agil ist Ihr Unternehmen?

Unter dem Titel "Change Studie 2014. Agil sein in unsicheren Zeiten" untersucht die Unternehmensberatung Kienbaum in der Studie folgende Leitfragen:
- Welchen Herausforderungen aus der Umwelt sind Unternehmen ausgesetzt?
- Wie nehmen Unternehmen diese Herausforderungen wahr und reagieren auf diese?
- Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollte ein Unternehmen haben, um Veränderungen erfolgreich zu initiieren und umzusetzen?
- Welche Anwendungen können diese Ergebnisse für den Bereich des Personalmanagements haben?
- Wie können Entwicklungen in Unternehmen erfolgreich durchgeführt werden?
Kienbaum Change Studie 2014 bis 14. Februar online
Alle Interessierten können sich an der Studie bis zum 14. Februar beteiligen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Es können nur vollständig ausgewertete Fragebogen in die Auswertung einfließen. Alle Angaben werden vertraulich und anonym behandelt. Nach der Auswertung können die Studienteilnehmer die Ergebnisse erhalten.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
12.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025
-
Quiet Quitting: Vom Mythos zur Realität
11.06.2025
-
DAX-Nachhaltigkeitsberichte enthüllen strukturelle Geschlechterdiskriminierung
11.06.2025
-
Mit Gesundheit muss man rechnen können
10.06.2025
-
Mitarbeitergespräche bleiben oft Lippenbekenntnisse
06.06.2025
-
Nur 44 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld
05.06.2025
-
Wie HR Aufbruchstimmung erzeugen kann
05.06.2025