Wie gut ist Ihre digitale Arbeitgebermarke?
"Mit unserer Studie liefern wir erstmals wissenschaftlich fundierte, vergleichbare Daten zum digitalen Branding-Erfolg und damit die Basis für zahlreiche Optimierungen. Effektive Kommunikation scheint uns vor dem Hintergrund begrenzter HR-Ressourcen und dem nagenden Fachkräftemanagel eine sinnvolle Zielsetzung zu sein", erklärt Dr. Herbert Flath vom Web Excellence Forum (Web-XF), eine Unternehmensinitiative zur Messung und Bewertung digitaler Kommunikation.
Studienteilnahme bis 15. Mai möglich
Web-XF führt die Studie zum "Digital Employer Branding" in Kooperation mit der Managementberatung HR Pepper durch. Dabei soll das Potenzial digitaler Kanäle für den Aufbau der Arbeitgebermarke verglichen werden. Das Ergebnis soll aufzeigen, wie gut die teilnehmenden Unternehmen ihre Arbeitgebermarke auf den verschiedenen Kanälen kommunizieren und welche Wirkung dabei Facebook, Linkedin, Webseite und Co. tatsächlich für die Arbeitgebermarke erbringen. Die Teilnehmer werden auch eine Auswertung darüber erhalten, welcher Kanal innerhalb ihres Media-Mixes am effektivsten ist. Sie erhalten damit die Möglichkeit, ihre Ergebnisse mit denen der anderen Studienteilnehmer zu vergleichen. Zudem können sie ihre HR-Kommunikation besser ausrichten.
Alle Interessierten können sich noch bis zum 15. Mai 2014 beim Studienleiter Dr. Herbert Flath unter employer-branding@webxf.org oder +49 (0)30-887285-59 für die Studie anmelden. Die Ergebnisse werden im Juli 2014 vorliegen.
Neuer Methodenmix für die Studie
Die Studie basiert auf einem innovativen Methodenmix: Inhaltsanalytisch überprüfen die Studienleiter, wie sich das Unternehmen als Arbeitgeber selbst darstellt. Mit einem anschließenden Experiment wird gemessen, wie der Auftritt auf den digitalen Kanälen das Arbeitgeberbild bei potenziellen Bewerbern verändert. Web-XF hat seit 2004 Instrumente und Benchmarks zur vergleichenden Bewertung digitaler Kommunikation entwickelt und eingeführt, die Personalberatung HR Pepper bringt ihr Fachwissen hinsichtlich Personalgewinnung und -management mit ein.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirkt
23.06.2025
-
Fünf Fehler neuer Führungskräfte
23.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
23.06.2025
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation managen
17.06.20254