Die Zahl der Leiharbeiter nähert sich der Millionenschwelle

Die Zahl der Leiharbeitnehmer stieg von 867.535 im Juni 2013 über 912.519 im Jahr darauf bis auf 961.162 im vergangenen Jahr. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Bundestag veröffentlichte und über die die "Rheinische Post" am Freitag berichtete.
Fast ein Drittel der Beschäftigungsverhältnisse dauert weniger als einen Monat
Mehr als jeder Fünfte Leiharbeiter ging einem Beruf in der Lagerwirtschaft nach, etwa jeder Zehnte war in der Metallbearbeitung. Viele Leiharbeiter waren nur kurz beschäftigt. Im ersten Halbjahr 2015 wurden 584.700 entsprechende Beschäftigungsverhältnisse beendet, etwa 29 Prozent davon dauerten weniger als einen Monat. 22 Prozent dauerten mindestens ein Jahr.
Die Zahl der Leiharbeitsfirmen stieg von 46.755 (2013) über 48.444 (2014) auf 50.293 im vergangenen Jahr. Davon hatten knapp 11.000 ihren Schwerpunkt auf der Arbeitnehmerüberlassung, bei mehr als 39.000 war dies nicht der Fall.
Equal Pay - oder nicht?
Informationen über Lohnunterschiede zwischen Leiharbeitern und Stammbelegschaften liegen der Bundesregierung laut der neuen Angaben nicht vor. Erst kürzlich hatte allerdings das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine Auswertung veröffentlicht, derzufolge Leiharbeitnehmer durchschnittlich 9 Euro weniger pro Stunde verdienen als Beschäftigte in der Privatwirtschaft.
Reformvorschlag von Andrea Nahles liegt auf Eis
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hatte zuletzt einen Reformvorschlag präsentiert, damit Firmen Leiharbeit und Werkverträge nicht missbrauchen. Die Koalition war sich über einen nachgebesserten Entwurf einig, bis die CSU Nahles ein Stoppschild zeigte. Die CSU kritisiert, Nahles schieße über das vereinbarte Ziel hinaus - zu Lasten der Wirtschaft. Die SPD fordert nun ein Machtwort der Kanzlerin. Mit den Gesetzesplänen soll Leiharbeit zeitlich begrenzt und eine Frist für gleiche Bezahlung eingeführt werden.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.108
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.745
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.176
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.027
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.023
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
956
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
931
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
650
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
631
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
560
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025
-
"HR spielt eine zentrale, aber nicht die einzige Rolle"
19.03.2025
-
Die richtigen Strategien für Benefits
18.03.2025
-
Personalmangel bremst Energiewende und Aufrüstung
17.03.2025
-
Mitarbeiterentwicklung und persönliches Wachstum in Organisationen
14.03.2025
-
Lebensphase schlägt Geburtsjahrgang
14.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
13.03.2025
-
Rückenübungen füs Büro
13.03.20251
-
Gesunde Ernährung erhöht die Mitarbeitermotivation
12.03.2025