Jahresarbeitsentgeltgrenze: Umgang mit variablen Entgeltbestandteilen
Der GKV-Spitzenverband hat zu dieser Thematik Hinweise als Entscheidungshilfe mit empfehlendem Charakter zur Verfügung gestellt, die die Voraussetzungen der Versicherungsfreiheit von Arbeitnehmern bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze näher beschreibt. Darin sind auch Aussagen zur Behandlung variabler Entgeltbestandteile enthalten.
Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt: Vorausschauende Betrachtung
Das regelmäßige JAE ist bei Beginn der Beschäftigung und bei jeder Änderung der Bezüge neu zu berechnen. Ob das regelmäßige JAE aus einer Beschäftigung die JAEG übersteigt, ist in einer vorausschauenden Betrachtungsweise auf der Grundlage der gegenwärtigen und bei normalem Verlauf für ein Zeitjahr zu erwartenden Einkommensverhältnisse festzustellen. Das regelmäßige JAE wird dabei durch Multiplikation der aktuellen Monatsbezüge mit zwölf (ohne Rücksicht auf das Kalenderjahr) unter Berücksichtigung der regelmäßig gewährten Sonderzuwendungen bzw. Einmalzahlungen ermittelt.
Schätzung bei schwankenden Bezügen
Bei schwankenden Bezügen (z. B. bei Akkordlöhnern) ist das regelmäßige JAE im Wege einer Prognose bzw. vorausschauenden Schätzung zu ermitteln. Erweist sich eine Schätzung im Nachhinein infolge nicht vorhersehbarer Umstände als unzutreffend, so bleibt sie für die Vergangenheit gleichwohl maßgebend.
Keine Berücksichtigung leistungs- oder erfolgsabhängiger Einmalzahlungen
Variable Arbeitsentgeltbestandteile, deren Höhe an die Leistung des Arbeitnehmers geknüpft ist und als Einmalzahlung gewährt werden (z. B. Jahrestantieme), bleiben dabei unberücksichtigt. Ebenso gilt dies für Arbeitsentgeltbestandteile, die von dem Erfolg des Unternehmens abhängig sind (z. B. Gewinnbeteiligungen). Bei diesen Bezügen ist in aller Regel zum Zeitpunkt der Ermittlung des regelmäßigen JAEs ungewiss, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe diese Entgeltbestandteile gewährt werden.
Anrechnung von feststehenden Mindestbeträgen
Besteht hingegen ein Anspruch auf einen Mindestbetrag oder garantierten Anteil an individuell-leistungsbezogenen oder unternehmenserfolgsbezogenen Arbeitsentgeltbestandteilen, sind diese Entgeltbestandteile bei der Ermittlung des regelmäßigen JAEs zu berücksichtigen.
Berücksichtigung individuell-leistungsbezogener laufender Entgeltbestandteile
Variable Arbeitsentgeltbestandteile, die individuell-leistungsbezogen gewährt werden, sind jedoch dann dem regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt zuzurechnen, wenn sie üblicherweise Bestandteil des monatlich zufließenden laufenden Arbeitsentgelts sind (z. B. Verkaufsprovisionen). Die Relation zum vertraglich vereinbarten Fixum ist dabei grundsätzlich nicht von Bedeutung. Die Höhe des variablen Arbeitsentgeltbestandteils ist für die Ermittlung des regelmäßigen JAEs im Wege einer vorausschauenden Schätzung zu ermitteln.
Beispiel: Ein Arbeitnehmer ist seit dem 1. April 2018 bei Arbeitgeber A. beschäftigt. Sein vertraglich vereinbartes Gehalt beträgt 1.800 Euro monatlich. Für Verkaufsabschlüsse erhält er zusätzlich monatlich einen prozentualen Anteil vom Verkaufspreis. Diese wird voraussichtlich im Durchschnitt etwa 3.200 Euro monatlich betragen. Ferner ist im November eines jeden Jahres die Zahlung eines Weihnachtsgeldes vorgesehen. Das Weihnachtsgeld ist in Höhe von 1.000 Euro garantiert. Darüber hinaus ist eine weitere gestaffelte Zahlung bis zur Höhe von 4.000 Euro vereinbart, die von der Höhe des Geschäftsergebnisses abhängig ist.
Ergebnis: Bei der Berechnung des regelmäßigen JAEs ist das monatliche Gehalt und die monatliche Verkaufsprovision mit zwölf zu multiplizieren (= 60.000 Euro). Ferner ist das Weihnachtsgeld mit dem feststehenden Betrag in Höhe von 1.000 Euro zu berücksichtigen. Insgesamt beträgt das regelmäßige JAE des Arbeitnehmers 61.000 Euro. Der mögliche Mehrbetrag des Weihnachtsgeldes ist nicht anzurechnen, jedoch dennoch beitragspflichtig.
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
11.7341
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
9.111
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
8.126
-
Inflationsausgleichsprämie läuft Ende 2024 aus
7.654
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
7.332
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
6.868
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
6.117
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.71940
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.875
-
Steuerfreie Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch den Arbeitgeber
4.76411
-
Urteile zu Scheinselbstständigkeit im Überblick
06.12.20242
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen im Dezember 2024 und Januar 2025
05.12.20242
-
Neue Sozialversicherungsrechengrößen sorgen für Mehraufwand
04.12.2024
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
02.12.2024
-
Sozialversicherung: die Beitragssätze für 2025
28.11.2024
-
Rechtskreistrennung entfällt für Meldungen ab 2025
27.11.2024
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
25.11.20241
-
Lohnsteuerliche Änderungen laut Jahressteuergesetz 2024
25.11.2024
-
Lohnsteuer-Ermäßigung 2025: Freibetrag jetzt beantragen
21.11.2024
-
Arbeitnehmerentsendung: Arbeitslohnbesteuerung nach DBA
20.11.2024