Bearbeitungszeiten von Finanzämtern im Vergleich

Die Niedersachsen müssen beim Warten auf ihre Steuererklärung vom Finanzamt im bundesweiten Vergleich besonders viel Geduld haben. Im Schnitt dauerte die Bearbeitungszeit im Jahr 2014 genau 60 Tage, teilte der Bund der Steuerzahler am in Hannover mit. Damit schnitten die niedersächsischen Finanzämter deutlich schlechter ab als etwa in Baden-Württemberg, wo durchschnittlich nur 39 Tage und damit drei Wochen weniger benötigt wurden. Im Nachbarland Bremen dauerte die Bearbeitung sogar noch länger: Im Schnitt mussten sich die Bürger dort 93 Tage gedulden.
Umorganisation in Bremen, Krankheitsfälle in Niedersachsen
Den Bearbeitungsstau an der Weser erklärt die Bremer Verwaltung nach Angaben des Bundes der Steuerzahler mit der Zusammenlegung mehrerer Finanzämter Anfang 2013. Die notwendigen Umzüge, Renovierungen und Neuordnungen hätten ebenso wie weniger Personalressourcen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Steuererklärungen geführt.
Innerhalb Niedersachsens gibt es eine große Bandbreite bei der Dauer der Bearbeitungen - sie reicht von 31 bis zu 97 Tagen. Als Ursache dafür wurden unter anderem die Personalstärke und krankheitsbedingte Ausfälle genannt.
-
Kommunale Insolvenz
661
-
Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
44
-
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
13
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
10
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
9
-
Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
8
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
8
-
Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
7
-
Bahn statt Flugzeug: Klimaschutz findet bei Dienstreisen künftig Berücksichtigung
7
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
7
-
Milliarden-Steuerentlastungen: Grüner Fraktionsvize warnt vor finanziellen Risiken für Kommunen
03.06.2025
-
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
09.04.2025
-
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II vom Bund zu erstatten
01.04.2025
-
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
27.03.2025
-
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
10.02.2025
-
Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?
02.12.2024
-
Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024
-
Fazit: Wie lässt sich die Aussagekraft von Kennzahlen verbessern?
02.12.2024
-
Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
02.12.2024