
Bild: MEV-Verlag, Germany
In der Berliner Verwaltung wurden bereits zahlreiche Anträge für die Rente mit 63 gestellt.
Bisher haben 740 Beschäftigte in der Berliner Verwaltung und bei den landeseigenen Unternehmen die Rente mit 63 beantragt.
330 Mitarbeiter davon sind in den Senats- und Bezirksverwaltungen beschäftigt, 410 von ihnen bei landeseigenen Unternehmen wie BVG und BSR sowie den Wasserbetrieben oder den Wohnungsbaugesellschaften. Das geht aus einer Antwort der Finanzverwaltung auf eine Parlamentarische Anfrage der Linke-Fraktion hervor.
Zu Lehrern und Pädagogen noch Daten vorhanden
Nicht berücksichtigt dabei seien Lehrer und weiteres pädagogisches Personal, weil zu ihnen «keine gesicherte Datenbasis» vorliege, hieß es. Wie sich die Antragszahlen zur Rente mit 63 in den nächsten fünf Jahren entwickeln, lasse sich nicht prognostizieren.
dpa