Großvermieter braucht zum Kündigen keinen Anwalt
Hintergrund
Ein Wohnungsunternehmen, das über eine Vielzahl an Wohnungen verfügt, und ein ehemaliger Mieter streiten über den Ersatz von Rechtsanwaltskosten.
Das Wohnungsunternehmen hatte einem Mieter mit Scheiben eines Rechtsanwalts fristlos gekündigt, weil der Mieter mit 2 Monatsmieten in Rückstand war. Es verlangt von seinem ehemaligen Mieter nun Ersatz der Rechtsanwaltskosten, die durch das Kündigungsschreiben entstanden sind – ca. 400 Euro.
Entscheidung
Der Mieter muss die Anwaltskosten nicht erstatten.
Kosten, die aus der Sicht des Vermieters zur Wahrung und Durchsetzung seiner Rechte nicht erforderlich und zweckmäßig sind, sind vom Mieter nicht als Verzugsschaden zu ersetzen.
Sofern es sich – wie vorliegend – um einen tatsächlich und rechtlich einfach gelagerten Fall handelt, braucht ein gewerblicher Großvermieter für die Abfassung einer auf Zahlungsverzug gestützten Kündigung keine anwaltliche Hilfe. Dies gilt auch dann, wenn der Großvermieter keine eigene Rechtsabteilung hat.
(BGH, Urteil v. 6.10.2010, VIII ZR 271/09)
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
2.183
-
Vermieter muss Heizkosten korrekt verteilen
1.884
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
1.315
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.145
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.097
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.046
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
857
-
Verkehrssicherungspflicht bei Eis und Schnee
827
-
Hausmeistervertrag reicht als Kostennachweis nicht aus
822
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
807
-
Geänderte Kostenverteilung gilt
15.01.2025
-
"Der Verwalter ist nicht mehr der Feind"
10.01.2025
-
Vermieter können DDR-Mietvertrag nach BGB kündigen
08.01.2025
-
Prozesse im Wohnungseigentum: Gesetzgeber ist oft überfordert
06.01.2025
-
BGH segnet Berliner Mietpreisbremse ab
23.12.2024
-
Betriebskosten um zehn Prozent gestiegen
20.12.2024
-
GdWE muss Haus errichten, wenn es zumutbar ist
20.12.2024
-
Gedenkstein darf im WEG-Ziergarten stehen
11.12.2024
-
Anfechtungskläger muss bei langsamem Gericht nachhaken
04.12.20241
-
BGH-Urteile zu Betriebskosten
01.12.2024