Optimale Losgröße

Das Optimum der Rüstkosten für nur ein Produkt bestimmt sich aus dem Minimum der Kostenkurve, die sich aus Lager-, Finanzierungs- und Rüstkosten ergibt. Diese optimale Losgröße beruht jedoch bereits im einfachen Einproduktunternehmen auf vielen Annahmen und Schätzungen. In der Praxis ist die Losgröße und damit die Höhe der Rüstkosten von vielen anderen Parametern abhängig. Neben den geplanten Mengen sind das vor allem

  • die Zeitpunkte, zu denen die Produkte benötigt werden,
  • die Lagerkapazitäten und
  • die Reihenfolge der Produkte.

Letztere bestimmt nicht nur die Anzahl der Lose, sondern u. U. auch die Höhe der Kosten für den einzelnen Rüstvorgang.

Produktionsreihenfolge

Wird z. B. eine Maschine für das automatische Backen von Brot von einer Brotsorte mit hohem Anteil an dunklem Getreide (z. B. Schwarzbrot) auf eine Brotsorte ohne dunkle Anteile (z. B. Weißbrot) umgestellt, muss vorher eine gründliche Reinigung erfolgen. Erfolgt die Umstellung der Brotsorten in umgekehrter Richtung, muss die Reinigung nur grob durchgeführt werden. Kleinere Reste der Materialien für das Weißbrot gehen im Schwarzbrot unter, ohne die Qualität zu beeinflussen. Solche Abhängigkeiten machen eine exakte Planung der Rüstkosten selbst für kurze Perioden unmöglich.

Flexible Produktionssteuerung

Hinzukommt noch die Notwendigkeit, die Produktionssteuerung auf kurzfristig auftretende Ereignisse reagieren zu lassen. Eine Maschine kann ausfallen, der Anteil an Ausschuss höher sein als geplant. Muss nur ein Kundenauftrag vorgezogen werden, ist die ganze Planung der Produktion und damit auch der Rüstkosten obsolet. Der Kostenrechner hat also die wichtige Aufgabe, die Rüstkosten möglichst genau zu planen und die Ergebnisse festzuhalten.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge