In der folgenden Phase 2 wurden die ausgewählten Einsatzfelder des Process Mining ausgestaltet. Zunächst war dies das Reporting der operativen Prozessperformance. Das Unternehmen hatte für die Kernprozesse "Process Owner" etabliert. Damit diese ihrer Rolle gerecht werden und ihre Prozesse steuern und optimieren können, war ein Reporting mit den entsprechenden Prozessinformationen zu etablieren. In der Vergangenheit war die Ermittlung der Prozesskennzahlen oftmals nur durch manuelle Auswertungen möglich. Auf Basis der bereits definierten operativen Prozesskennzahlen je Prozess wurden die grundsätzlichen Möglichkeiten der Process-Mining-Nutzung evaluiert und als realisierbar eingeschätzt.

Die Ausgestaltung der Process-Mining-Anwendung baute dabei auf den in den Vorphasen beschriebenen Merkmalen zu strategischen Prozesskennzahlen und dem Monitoring der operativen Performance auf. Darüber hinaus wurde ein Konzept entwickelt, um das bisher manuell erstellte Reporting durch ein zukünftig automatisiert bereitgestelltes Reporting zu ersetzen. Als ein weiteres Anwendungsfeld bzgl. Reporting wurde vom Unternehmen der Einsatz von Process Mining für den im Aufbau befindlichen "Digital Boardroom" festgelegt. In diesem Konzept werden die Top-KPIs des Unternehmens zusammengefasst und zentral überwacht. Mittels der Möglichkeit von Drill-Downs auf die Prozessebene können hier bei identifizierten Abweichungen der Prozesskennzahlen die genauen Ursachen analysiert werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge