Annäherung an das strategische Risiko

Absolute Aussagen sind in diesem Stadium sehr schwierig. Relative Urteile fallen leichter. Die "Quo-vadis-Matrix" (Ansoff-Matrix, s. Abb. 5) zeigt transparent, wie weit die verschiedenen Businessideen vom aktuellen Portfolio entfernt sind. Das lässt einen Rückschluss auf das Ausmaß des Risikos zu. Die Vorsichtslinie zeigt passend dazu den Verlust der Erfahrung an. Beherrschen wir die Prozesse, Technologien, etc. für die neuen Produkte und werden wir die Kunden damit erfolgreich ansprechen?

Vorsicht bei strategischen Kunden und Produkten

Der Business Plan hat darum zunächst die Effektivität der Ideen, d. h. die grundsätzliche Wirksamkeit sicherzustellen. Zugleich müssen die Ideen auch auf ihre Effizienz geprüft werden. Es darf nach einer Investitionsphase nur Produkte und Dienstleistungen geben, die sich auch lohnen. Das bedeutet: Verlustprodukte und -kunden können nicht mit dem Hinweis auf ihre strategische Wichtigkeit begründet werden. Wenn die Unternehmung die Strategie der nächsten Jahre auf diese Produkte oder Kunden aufbaut, dann muss sie davon auch leben können. Darum ist der Satz "Strategie kann man nicht rechnen" sehr gefährlich. Müsste es nicht heißen "(auch) Strategie muss sich rechnen"? Erst dann hat man eine strategische Erfolgsposition inne. Das Vexierbild ("Sprungbild") des Controllers soll dazu dienen, sich dies immer wieder vor Augen zu führen.

Es sind qualitative und quantitative Überlegungen zu kombinieren. Zwischen den Themenbereichen hin- und herzuspringen ist wichtig. Zahlen allein reichen nicht aus. Sie verleiten zudem zu dem Trugschluss, dass kurze Zeiträume "sicherer" einzuschätzen seien als weiter entfernte Perioden. So wird dem Budget mehr vertraut als einer fernen Zukunftsprognose. Die Volatilität der letzten Jahre wird fälschlich auf lange Zeiträume übertragen. Schließlich sind langfristige Trends und kurzfristig durchaus heftige Abweichungen vom Trendverlauf kein Widerspruch.

Abb. 5: Die Ansoff-Matrix zur Risikoeinschätzung

Abb. 6: Aufgaben von Strategie und operativer Umsetzung

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge