Dabei lässt sich Nachhaltigkeit im Unternehmen sehr gut auf ein transparentes und gut nachvollziehbares Programm herunterbrechen. Die als "Triple Bottom Line" bezeichnete

Strategie besteht daraus, die ökologischen und sozialen Belange, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, mit den ökonomischen Zielen zu harmonisieren. Dabei spielt die Ökonomie in privatwirtschaftlichen Betrieben natürlich eine zentrale Rolle. Denn schließlich, und da schließt sich der Kreis zur Grundtugend "Man kann nur ausgeben, was man hat." muss ein Unternehmen Gewinne erzielen. Anderenfalls wird es vom Markt verschwinden, was in doppelter Hinsicht schade wäre. Denn zum einen steht die Existenz vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Eigentümer auf dem Spiel und zum anderen gäbe es ein grünes bzw. soziales Unternehmen weniger am Markt.

Abb. 1: Triple Bottom Line

Das zeigt, auch in der Nachhaltigkeitsstrategie geht es letztlich um Einnahmen und Ausgaben und um das Bilanzieren. Doch so sehr sich die Nachhaltigkeitsziele mit klassischen Unternehmenszielen decken, so unterschiedlich und neu ist die Herangehensweise an die Bereiche Umwelt und Soziales.

Erfreulicherweise muss hier das Rad nicht neu erfunden werden. Die Zielsetzung in der Nachhaltigkeitsstrategie kann und wird an den globalen Herausforderungen wie der Reduktion von klimaschädlichen Emissionen, der Abfallvermeidung oder auch der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern festgemacht. Unternehmen stehen hierzu unterschiedliche Verfahren und Standards zur Verfügung. Exemplarisch herausgenommen sei hier die Global Reporting Initiative (GRI), die über ein umfassendes, branchenspezifisches Regelwerk von Managementansätzen und Indikatoren verfügt.

Von besonderer Bedeutung für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und vor allem der damit zusammenhängenden Definition von Zielen, sind die die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge