Die 7 Werthebel der Supply Chain

Wie Abb. 2 verdeutlicht, sind zur Ableitung der Supply Chain Performance die 7 oben erwähnten Werthebel einer Lieferkette durch geeignete Kosten- und Leistungskennzahlen zu bewerten. Einige dieser Größen richten sich unternehmensintern aus, andere zielen auf die Messung netzwerkgerichteter Abläufe.

  • Effizienzsteigerung:

    • Prozesskostensätze (z. B. Kosten pro Versandvorgang),
    • Transaktionskosten (wie Anbahnungs- oder Abwicklungskosten),
    • Total-Cost-of-Ownership-Werte (Folgekosten, beispielsweise aufgrund eines Lieferantenwechsels),
    • Produktivitäten (vor allem Arbeitsproduktivitäten, wie Picks pro Stunde).
  • Qualitätsverbesserung:

    • SC-Backlogs (Lieferverzögerungen),
    • Ausschuss/Nacharbeit (vorzugsweise gemessen über PPMs, Parts per Million),
    • notwendige Retouren (aufgrund qualitativer Defizite).
  • Schnelligkeit:

    • Durchlaufzeit (z. B. Rüstzeit, Produktionszeit, Liegezeit, Fehlzeit),
    • Fulfillment Time (komplette Bearbeitungszeit von Kundenaufträgen, inklusive After-Sales-Aktivitäten),
    • Lagerumschlag (Turns pro Zeiteinheit).
  • Anpassungsfähigkeit:

    • Rüstvorgänge (mögliche Einrichtvorgänge pro Zeiteinheit),
    • Upside Production Flexibility (Zeitspanne, welche ein Unternehmen benötigt, um auf eine ungeplante Nachfragesteigerung von 20 % zu reagieren).
  • Servicefokussierung:

    • Lieferservicegrad (qualitative, quantitative und zeitliche Bewertung von Warenzugängen, internen Abläufen oder Kundenauslieferungen),
    • Kulanzquote (wie viel Prozent des Umsatzes fallen für Kulanzvorgänge an?),
    • Kundenzufriedenheit (z. B. gemessen über Reklamationen oder Kundentreue).
  • Innovationsausrichtung:

    • Time to Market (Zeitspanne von der Produkt- oder Prozessentwicklung bis zum eigentlichen Marktzugang),
    • Return on Innovation (Innovationsaufwand im Verhältnis zum finanziellen Nutzen).
  • Kollaborationsorientierung:

    • Fleet Links (gemeinsam genutzte Förderzeuge in einem Wertschöpfungsverbund, z. B. in einem Multiple User Warehouse),
    • Digital Links (kooperativ genutzte Systeme und Datenbestände in der Lieferkette),
    • SC-Schnittstellen (viele Schnittstellen bedeuten hohe Transaktions- und Prozesskosten, außerdem unterminieren sie den Volumeneffekt des Einkaufs).

Abb. 2: Werthebel zur Steigerung der Supply Chain Performance

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge