• Frühzeitig alle an BITS-Beteiligten einbeziehen, das Ziel von BITS vermitteln und sie dort abholen, wo sie mit ihrem Vorwissen stehen.
  • Der Umfang des Produktkatalogs beeinflusst entscheidend die für die Steuerung notwendige Anzahl an Kostenstellen. Ihre Zahl sollte so gering wie möglich und so umfangreich wie unbedingt nötig gehalten werden. Die Erfahrung zeigt, dass ein durchgängiger Produktkatalog wichtiger ist, als der Detailgrad und die Anzahl der Katalogelemente.
  • Die Planung mit durchschnittlichen Produktpreisen erweist sich in der Praxis als kontraproduktiv, weil dadurch teilweise erhebliche Abweichungen zu den vom internen Kunden tatsächlich abgenommenen Artikeln vorprogrammiert sind. Daher wird zukünftig eine Planung auf Artikelebene angestrebt.
  • Im Unterschied zu echten Fabriken wurde in unserer IT Factory die sog. Produkt-in-Produkt-Nutzung notwendig, z. B. ein Server ist ein IT-Produkt, das an die Entwicklungsabteilungen verkauft wird. Ein Server kann auch Bestandteil des DATEV-Produkts "Managed Server DATEVasp" sein. Hier ist es ratsam, die Stücklisten des IT-Produkts "Server" (reine Herstellkosten) als Basis für das DATEV-Produkt "Managed Server DATEVasp" heranzuziehen, und nicht das komplette IT-Produkt "Server" zum Verrechnungspreis an den Managed Server DATEVasp zu verkaufen, sonst würden die Gemeinkosten doppelt verrechnet.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge