Wenn die Istkostenrechnung dennoch genutzt werden soll, gibt es einige Vorkehrungen, die ein besseres Ergebnis liefern als die reine Istkostenrechnung. So können die Istwerte nicht pro Monat, die gebräuchlichste Periodenlänge, betrachtet werden. Rechnet der Controller mit den jeweils letzten 12 Monaten, ergibt die Kumulation der Werte einen gewissen Ausgleich der sonst unvermeidlichen Schwankungen. Wird dies für die wichtigsten Kostenarten ergänzt um eine Bewertung der Verbrauchsmengen mit Planpreisen, ergeben sich Daten, die durchaus für viele Entscheidungen benutzt werden können.

 
Praxis-Tipp

Eignung für Kleinbetriebe möglich - Voraussetzungen prüfen

Viele kleine und mittlere Unternehmen können einen großen Teil ihres Informationsbedarfs mit einer Istkostenrechnung decken. Prüfen Sie, welche Daten Sie in Ihrem Unternehmen benötigen, und stellen Sie fest, ob eine Istkostenrechnung ausreichend sein kann. Vergessen Sie dabei jedoch nie die besonderen Bedingungen, unter denen die Ergebnisse der Istkostenrechnung entstehen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge