Tabelle 2 fasst die Kosten- und Erlöskomponenten zusammen.

 
  Alternative A Alternative B

Kostenkomponenten

Betriebskosten
   

— fixe Betriebskosten

— variable Betriebskosten

2.375 EUR

2,50 EUR × 10.000 = 25.000 EUR

4.000 EUR

1,80 EUR × 10.000 = 18.000 EUR

Kapitalkosten

Abschreibungen pro Periode

Kalkulatorische Zinsen

7.500 EUR

4.125 EUR

10.000 EUR

5.500 EUR

Erlöskomponente

Erlöse
4,80 EUR  × 10.000 = 48.000 EUR 5,10 EUR  × 10.000 = 51.000 EUR
Gewinn pro Periode 9.000 EUR 13.500 EUR
Gesamtgewinn 90.000 EUR 135.000 EUR

Tab. 2: Ermittlung des Investitionsgewinns

Die Subtraktion der Periodenkosten von den Erlösen ergibt den durchschnittlichen Periodengewinn. Wie der Tabelle 2 entnommen werden kann, betragen die Periodengewinne bei der Anlage A 9.000 EUR (= 48.000 EUR — 39.000 EUR) und bei der Anlage B 13.500 EUR (= 51.000 EUR — 37.500 EUR). Die Investitionsalternative A ist damit dem Objekt B vorzuziehen.

Darüber hinaus lässt sich ebenfalls der Gesamtgewinn der Investitionsalternativen berechnen. Dieser Vergleich ist insbesondere dann von Interesse, wenn die Investitionsalternativen unterschiedliche Nutzungsdauern besitzen. So ist es denkbar, dass eine Investition mit niedrigerem Gewinn pro Periode auf Grund einer längeren Nutzungsdauer einen höheren Gesamtgewinn als die konkurrierende Alternative aufweist. In obigem Beispielfall besitzen beide Investitionen die gleiche Nutzungsdauer. Damit liefert auch der Gesamtgewinn die gleiche Auswahlentscheidung wie der durchschnittliche Periodengewinn.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge