
Ausgangspunkt für die Bestimmung der Anschaffungskosten ist der tatsächlich gezahlte Einkaufspreis zum Anschaffungszeitpunkt (Tag des Erwerbs), der auf der entsprechenden Eingangsrechnung ausgewiesen wird. Erfolgt die Anschaffung von einem fremden Dritten, ist grundsätzlich von der Angemessenheit der Höhe des Kaufpreises auszugehen. Etwas anderes kann bei Geschäften mit Freunden und Angehörigen gelten.
Die Höhe des Kaufpreises ist nach den Wertverhältnissen am Tag des Erwerbs zu bestimmen. Bei Wertänderungen nach dem Tag des Erwerbs bzw. des Anschaffungszeitpunkts, die nicht im Anschaffungsvorgang selbst begründet sind, beeinflussen diese nicht mehr die Höhe des Anschaffungspreises.[2]
Wie sich Kursverluste auswirken
Unternehmer Huber kauft von einem Schweizer Unternehmen eine Maschine für 30.000 Franken (CHF). Bei Lieferung beträgt der Kurs 1 EUR für 1,37 CHF. Als Herr Huber einen Monat nach Lieferung zahlt, hat sich der Kurs auf 1,28 CHF geändert. Die Anschaffungskosten betragen: 30.000 CHF ÷ 1,37 = 21.897,81 EUR
Durch die Zahlung zum Kurs von 1,28 EUR wird die Höhe der Anschaffungskosten nicht mehr beeinflusst. Herr Huber zahlt zwar 30.000 CHF ÷ 1,28 EUR = 23.437,50 EUR. Die Differenz von 1.539,69 EUR bucht er direkt als Aufwand auf das Konto Kursverluste.
Buchungsvorschlag:
Konto SKR 03/04 Soll | Kontenbezeichnung | Betrag | Konto SKR 03/04 Haben | Kontenbezeichnung | Betrag |
---|---|---|---|---|---|
2150/6880 | Aufwendungen aus der Währungsumrechnung | 1.539,69 | 1200/1800 | Bank | 1.539,69 |
Fremdwährungen müssen immer in Euro umgerechnet werden. Werden Anzahlungen für ein Wirtschaftsgut in einer fremden Währung geleistet, dann ist der Umrechnungskurs zum Zeitpunkt der Zahlung maßgebend. Die Anschaffungskosten werden durch den Kurs am Tag der Anzahlung bereits anteilig festgelegt.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen