Den Spagat zu schaffen, die Interessen der Kunden, der Mitarbeiter sowie der Organisation insgesamt zu vereinen, ist eine der zentralen Aufgaben von Führungskräften im agilen Kontext. Einerseits sollten sie in der Lage sein, eine Sogwirkung für die agile Vision und Strategie zu erzeugen, andererseits sollten sie auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter und Kunden kennen und damit in Einklang bringen. Führungskräfte sollten die verschiedenen Sichtweisen der unterschiedlichen Stakeholder kennen, verstehen und zu einer gemeinsamen Ausrichtung orchestrieren sowie Raum für die tägliche Kreativität und Innovationskraft aller Mitarbeiter schaffen können.

 
Praxis-Tipp

Kombination aus Kompetenz und Haltung ist wichtig

Zusätzlich zu diesen Kompetenzen ist die entsprechende agile Haltung ebenso wichtig. Führungskräfte, die im agilen Umfeld bestehen wollen, sollten idealerweise entsprechend hohe Ausprägungen in diesen Haltungen aufweisen: Pioniergeist, Vertrauen, Selbstverantwortung, Fokus, Kollaboration, Lernbereitschaft. Dies gilt aber grundsätzlich nicht nur für Führungskräfte, sondern für alle Menschen, die sich in einem agilen Arbeitsumfeld bewegen. Es ist die Kombination aus agilen Kompetenzen und agilen Haltungen, die Führungskräfte in einer agilen Organisation benötigen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge