Unterliegen auch E-Mails der Aufbewahrungspflicht?
E-Mails mit der Funktion eines Handels- oder Geschäftsbriefs oder eines Buchungsbelegs sind in elektronischer Form aufbewahrungspflichtig. Dient eine E-Mail nur als Transportmittel z. B. für eine angehängte elektronische Rechnung, und enthält sie sonst keine weitergehenden aufbewahrungspflichtigen Informationen, ist sie nicht aufbewahrungspflichtig (wie der bisherige Papierbriefumschlag).
Ein Leser fragte nach der Fundstelle, die besagt, dass E-Mails nicht aufbewahrungspflichtig sind, wenn Sie nur als Transportmittel angesehen wird, um eine Argumentationshilfe für den Betriebsprüfer zu haben.
Die Antwort
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in seinem Schreiben vom 14.11.2014 (Az: IV A 4 - S 0316/13/10003) zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ Stellung genommen.
In der Randziffer 121 hat das BMF in dem o. g. Schreiben ausdrücklich darauf hingewiesen, dass E-Mails nicht aufbewahrungspflichtig sind, wenn hiermit lediglich eine elektronische Rechnung übermittelt wird.
Beispiel: E-Mail-Text
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang zur E-Mail übersenden wir die Rechnung zur Warenlieferung vom 12.08.2015.
Mit freundlichen Grüßen
Das Ministerium vergleicht die E-Mail in diesem Fall mit einem Papierbriefumschlag, der auch nicht aufbewahrungspflichtig ist bzw. war.
Die im Unternehmen eingegangenen aufbewahrungspflichtigen elektronischen Rechnungen müssen in dieser Form aufbewahrt und dürfen vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht gelöscht werden.
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
20.4253
-
GWG-Grenzen 2024 und Abschreibungsmöglichkeiten
8.403
-
Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier
7.772
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
4.772
-
Wann Leistungen als wiederkehrend bewertet werden
4.297
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
4.012
-
Bürokratieentlastungsgesetz: Reduktion bestimmter Aufbewahrungspflichten
3.060
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Dezember 2024
3.031
-
Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer richtig eingeordnet wird
2.878
-
Trinkgeld als Betriebsausgabe geltend machen und buchen
2.779
-
Betriebsprüfung – keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung von Non-Food-Artikeln
20.01.2025
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
14.01.20253
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Dezember 2024
08.01.2025
-
Durchlaufende Posten – Besteuerung vermeiden
07.01.2025
-
Verpflegungsmehraufwand 2025: Neue Pauschalen für Auslandsreisekosten
07.01.2025
-
Geschenke an Arbeitnehmer
10.12.2024
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
09.12.2024
-
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Weiterbelastung von Fremdkosten
28.11.2024
-
Fahrzeugleasing buchen
14.11.2024
-
Wann aus dem Reihengeschäft ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft wird
12.11.2024