Tz. 2

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

IAS 30 regelte bestimmte branchenspezifische Ausweis- und Angabefragen in Bilanz, GuV und Anhang für Banken und ähnliche Finanzinstitute. Die anderen Abschlussbestandteile (Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung) sowie Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden waren nicht Gegenstand von IAS 30. IAS 30 ergänzte damit branchenspezifisch die auch von Banken anzuwendenden Einzelstandards, und stellte diesbezüglich lex specialis dar (IAS 30.4).

 

Tz. 3

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

Der Anwendungsbereich von IAS 30 erstreckte sich auf Banken und ähnliche Finanzinstitute. Für Zwecke des IAS 30 wurden hierunter sämtliche Finanzinstitutionen verstanden, deren Hauptaktivitäten in der Geldeinlage und Geldaufnahme zum Zwecke der Kreditgewährung und Geldanlage liegen und die unter gesetzliche, für Banken geltende, oder ähnliche Regelungen fallen (IAS 30.2). IAS 30 war auch anzuwenden, wenn Tätigkeiten von Banken zu den Unternehmensaktivitäten eines Konzerns gehörten, indes beschränkt auf diese Tätigkeiten (IAS 30.5).

 

Tz. 4

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

Nach IAS 1 sind im Anhang die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden anzugeben. IAS 30.8 forderte diesbezüglich explizit Angaben zu einigen bankspezifischen Sachverhalten, bspw. zur Erfassung der wesentlichen Ertragsarten.

 

Tz. 5

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

Die Vorschriften zu Bilanz und GuV in IAS 1 gehen implizit von Industrie- und Handelsunternehmen aus und tragen insoweit nur bedingt den Anforderungen von Banken Rechnung. IAS 30 enthielt diesbezüglich besondere Vorschriften für den Ausweis von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz sowie für den Ausweis von Ertrags- und Aufwandsposten in der GuV bei Banken. Ebenso wie IAS 1 normierte IAS 30 kein starres Gliederungsschema. Während IAS 1 eine Bilanzgliederung nach der Fristigkeit als Regel vorsieht, sah IAS 30.20 eine Bilanzgliederung nach relativer, abnehmender Liquidität als sinnvollste Darstellungsweise an.

 

Tz. 6

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

IAS 30 wurde zu einem Zeitpunkt verabschiedet, zu dem die Bilanzierung von Finanzinstrumenten, insbesondere zu Derivaten nicht bzw. nur rudimentär geregelt war. Vor diesem Hintergrund ist die Aussage des IAS 30 zu würdigen, dass bei Banken häufig bilanzunwirksame Posten und Sachverhalte einen bedeutenden Teil der Geschäftstätigkeit darstellen, aus denen sich Erfolgsunsicherheiten und andere Verpflichtungen ergeben können. Vor diesem Hintergrund normierte IAS 30.26 für bestimmte Erfolgsunsicherheiten und andere Verpflichtungen gesonderte Angabepflichten, bspw. zu Art und Höhe von unwiderruflichen Kreditzusagen. Mit Verabschiedung von IAS 39 hat sich der Umfang der angesprochenen außerbilanziellen Sachverhalte jedoch deutlich reduziert.

 

Tz. 7

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

Nach IAS 30.30 hatte eine Bank Vermögenswerte und Schulden zum Bilanzstichtag jeweils nach Restlaufzeiten in Gruppen zusammenzufassen und anzugeben, wobei IAS 30 zahlreiche Detailfragen zur Restlaufzeitengliederung regelte.

 

Tz. 8

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

Nach IAS 30.40 waren wesentliche Konzentrationen von Vermögenswerten, Schulden und bilanzunwirksamen Posten nach geografischen Regionen, Kunden- oder Branchengruppen oder nach anderen Risikoschwerpunkten auszuweisen. Zusätzlich war die Höhe von erheblichen offenen Nettodevisenpositionen anzugeben.

 

Tz. 9

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

IAS 30 beschränkte sich auf Ausweisfragen und Angabepflichten. Für Ansatz und Bewertungen galten die branchenunabhängig anzuwendenden Vorschriften, bspw. regelt IAS 37 die Voraussetzungen zur Bildung von Rückstellungen oder IAS 39 die Erfassung von Wertminderungen von finanziellen Vermögenswerten. In einigen Rechtsordnungen ist es Banken erlaubt, bzw. sind diese dazu verpflichtet, Beträge für allgemeine Risiken des Bankgeschäfts bzw. für die Risikovorsorge im Kreditgeschäft zurückzustellen bzw. entsprechende Abschreibungen und Wertberichtigungen vorzunehmen, die nicht die Kriterien nach IAS 37 bzw. IAS 39 erfüllen. Für diese Beträge können in einem IFRS-Abschluss keine Rückstellungen passiviert resp. Wertberichtigungen vorgenommen werden. In diesem Sinne regelte IAS 30, dass entsprechende Reserven nur in offener Form durch die Dotierung eines gesonderten Bilanzpostens innerhalb des Eigenkapitals als Teil der Gewinnverwendung gebildet werden können. Entsprechend berührten nach IAS 30.44 und 50 Veränderungen derartiger Vorsorgereserven erfolgsneutral die Gewinnrücklagen, nicht aber das Periodenergebnis. Zudem normierte IAS 30.43 Angabepflichten zur Risikovorsorge im Kreditgeschäft, bspw. zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie zur Entwicklung der Wertberichtigungsposten.

 

Tz. 10

Stand: EL 07 – ET: 12/2008

IAS 30 stellte fest, dass Banken in einigen Rechtsordnungen verpflichtet sind, Vermögenswerte als Sicherheiten zu begeben, um bestimmte Einlagen oder sonstige Schulden abzusichern. Da diese zT einen beträchtlichen Umfang erreichen können, hatten Banken den Gesamtbetrag der besicherten Schulden sow...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge