Umfrage: Verrechnungspreise managen – aktuelle Herausforderungen

Hintergrund
Die Umfrage „Verrechnungspreise managen – aktuelle Herausforderungen“ der CA controller akademie richtet sich an Manager und Mitarbeitende aus den Bereichen Finance, Controlling und Accounting, die sich mit Themen wie Transferpricing und interne Leistungsverrechnung auseinandersetzen. Ziel ist es, herauszufinden, welche Themen aktuell besonders interessant sind und welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen.
Dauer der Befragung
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 5 Minuten. Teilnahmeschluss ist der 31. Januar 2023.
Vertraulichkeit
Die Umfrageergebnisse werden selbstverständlich anonymisiert und streng vertraulich behandelt. Die Auswertung der Umfrage wird in zusammengefasster Form veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Unternehmen möglich sind.
Gewinnchance auf Praktiker-Handbuch „Verrechnungspreise“
Alle Teilnehmenden haben die Chance, eins von insgesamt 20 Exemplaren des Praktiker-Handbuchs „Verrechnungspreise“ im Wert von je 149,95 € zu gewinnen.
Kontakt
Bei Fragen zur Umfrage wenden Sie sich bitte an Frau Iciar Caso (Telefon: +49 8153 88974 17 oder E-Mail: i.caso@ca-akademie.de)
Buchempfehlung |
Verrechnungspreise – Praxisleitfaden für Controller und SteuerexpertenJörg Hanken/Guido Kleinhietpaß/Martin Lagarden Eine clevere Verrechnungspreisstruktur hilft, weltweite Tax Compliance-Risiken zu reduzieren und Chancen in Bezug auf das internationale Steuergefälle sowie die Cashflow-Optimierung zu realisieren. ISBN: 978-3-648-14031-4 / Bestell-Nr.: E01207 Erhältlich im Haufe Online Shop oder im Buchhandel. |
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
47
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
31
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
30
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
29
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
29
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
22
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
203
-
"Für ein wirksames Operational Transfer Pricing muss man 4 Bereiche unter einen Hut bringen."
20
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
18
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
17
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025
-
Wann sollten wachsende Unternehmen ein Finance-ERP-System einführen?
03.02.2025
-
Aufbau einer einheitlichen Finanzplattform nach einem Carve-out
28.01.2025