Techniken und Methoden für Projektmanagement, Workshops und Consulting:

Andler, Nicolai: Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting: Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Erlangen: Publicis 2015 – 512 Seiten, gebunden 49,90 EUR / E-Book 43,99 EUR (bei WILEY-VCH).
Zum Autor: Nicolai Andler ist den Angaben zufolge Partner des Schweizer Beratungsunternehmens MC2Insitute. Darüber hinaus ist Andler als Business Analyst im EDV-Bereich tätig sowie als Dozent an mehreren Hochschulen, als Trainer sowie Business Coach.
Inhaltsübersicht
Einleitung – Problemlösungskonzept des Buches – Diagnose – Zielformulierung – Analyse – Entscheidungsfindung – Projektmanagement – Anhang A (Kontrollfragen) – Anhang B (Szenerien) – Anwendungsbereiche der Tools (alphabetisch).
Einordnung und Würdigung
Dieses Buch ist eine systematische Sammlung und Erläuterung von praxisrelevanten Techniken und Methoden. Es ist ein „Werkzeugkasten“ für die betriebswirtschaftliche Arbeit mit 152 Tools gemäß Verlagsangaben. Der Band richtet sich an eine breite Zielgruppe vom Berater über Manager, Controller etc. bis zu Studierenden und Dozenten.
Die Beschreibung der einzelnen Tools folgt einem einheitlichen Aufbau:
- Zweck und Absicht (Warum und wann anwendbar?)
- Funktion und Aufgabe (Wie funktioniert es?)
- Anleitung (Wie gehe ich vor?)
Tipps und Anregungen sowie Beispiele ergänzen vielfach die Darlegungen. Über 200 Abbildungen, Tabellen und Übersichten veranschaulichen die Ausführungen und tragen zum Verständnis der einzelnen Verfahren bei.
Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in die Methodenlehren sowie der Kompetenzen für die Persönlichkeitsentwicklung. Danach wird das Konzept des Buches vorgestellt. Die folgenden vier Kapitel behandeln den Problemlösungsprozess im Sinne dieser Veröffentlichung. Es schließen sich 19 projektbezogene Tools und mehrere Anhänge an.
Die übersichtliche und lesefreundliche Gestaltung sowie die systematische Durchstrukturierung erleichtern es, diesen Band zu nutzen. Die verschiedenen Übersichten helfen, den Inhalt aus unterschiedlichen Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Die Kontrollfragen sind Verständnis- und Nachfragen (ohne Lösungen). Das Buch bietet Beraterwissen und hat eine Nähe zur Beratungspraxis. Es bietet fundiertes Überblicks- und Eingangswissen und gibt mit zahlreichen Kriterien und Hinweisen Hilfen zur richtigen Einordnung und zum sicheren Umgang mit den Tools. Anwendungsfreundlichkeit, Aufwand und Nützlichkeit der Tools lassen sich mit Hilfe dieser Veröffentlichung leichter einschätzen. Zur erfolgreichen Anwendung und Nutzung bedarf es zusätzlich der Eigeninitiative oder der Unterstützung durch Berater etc. Methodisches Geschick, Können und Sicherheit kann das Buch nur bedingt vermitteln, aber eine hilfreiche und nützliche Orientierungshilfe bieten.
Die Tools unterstützen folgende Anwendungsbereiche:
- Situationsdefinition
- Informationsbeschaffung
- Kreativität
- Informationskonsolidierung
- Zielformulierung
- Strategieanalyse
- Systemanalyse
- Organisationsanalyse
- Entscheidungsfindung
- Projektmanagement
Online-Leseprobe (zuletzt 18.04.16 zugegriffen).
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
50
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
34
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
31
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
30
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
223
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
20
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
20
-
"Für ein wirksames Operational Transfer Pricing muss man 4 Bereiche unter einen Hut bringen."
20
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
19
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
16
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025
-
Wann sollten wachsende Unternehmen ein Finance-ERP-System einführen?
03.02.2025
-
Aufbau einer einheitlichen Finanzplattform nach einem Carve-out
28.01.2025