CA Fachtagung Finance (4.5.2023)

In Form von Vorträgen sowie der anschließenden Podiumsdiskussion berichten Experten, wie im Rahmen der Finance und Controlling Transformation die Probleme identifiziert und die Bereiche entsprechend der neuen Herausforderungen ausgerichtet werden können sowie was bei der Umsetzung zu beachten ist. Die Pausen zwischen den Vorträgen sowie die Zeit nach der Veranstaltung bieten Gelegenheit zum individuellen Austausch und "netzwerken".
Die Vorträge
Durchgestochene Ergebnisrechnung im Konzern – ein Erfahrungsbericht!
Stephan Grunwald; Senior Partner; 4C Group AG
Ganzheitliche und digitale Governance, Risk & Compliance (GRC) Konzepte im Lichte der Folgen des Wirecard-Skandals
Frank Reutter; Leiter IT-AUDIT; AUDIT TECH & DIGITAL GRC, Certified Information Systems Auditor (CISA)
Jan Henning Storbeck; Partner und Leiter Capital Markets & Accounting Advisory Services; Rödl & Partner
Finance Fit For Future – Best Practice Ansätze zur Digitalisierung der Finanzberichterstattung
Christian Landgraf; Partner und Leiter Capital Markets & Accounting Advisory Services; Rödl & Partner
Jens Hinkelmann; Leiter Geschäftsfeld Unternehmens- und IT-Beratung; Rödl & Partner
Corporate Sustainability Reporting Directive – neue Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Herausforderungen in der Praxis
Dr. Christian Maier; Partner Capital Markets & Accounting Advisory Services; Rödl & Partner
Digitale Geschäftsmodelle
Peter Keefer; Partner Digital Finance; 4C GROUP AG
Mehrdimensionales Rechnungswesen Panorama bei A. Raymond
Stefan Frech; Controlling Referent; A. Raymond GmbH & Co. KG
Andreas Klatt; Controlling Referent; A. Raymond GmbH & Co. KG
Podiumsdiskussion: Fokus CFO Agenda - Wer im eigenen Sud kocht, sieht oftmals nicht, was getan werden muss
Christian Landgraf; Rödl & Partner
Peter Keefer; 4C GROUP AG
Guido Kleinhietpaß; CA controller akademie
Informationen und Anmeldung
Termin
Donnerstag, 4. Mai 2023, 9 bis 17:15 Uhr
Ort
Campus am Katharinenkai
Katharinenstraße 25
20457 Hamburg
Teilnahmegebühren
699 EUR zzgl. MwSt.
50 EUR Frühbucherrabatt bis 12.3.2023
Die Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
Veranstalter und Kontakt
CA Akademie
Karin Kuschel
Münchner Straße 8
82237 Wörthsee
E-Mail: k.kuschel@ca-akademie.de Tel.: +49(0) 8153 88974-0
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
47
-
Fundiert und transparent entscheiden: So optimieren Sie die Entscheidungsfindung
31
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
30
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
29
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
29
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
22
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
203
-
"Für ein wirksames Operational Transfer Pricing muss man 4 Bereiche unter einen Hut bringen."
20
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
18
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
17
-
Aktuelle Herausforderungen und Fazit
13.03.2025
-
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
13.03.2025
-
Aktuelle Use-Cases für Multi-Agenten-Systeme in Controlling und Finance
13.03.2025
-
Ausblick – Zukunftspotenziale von Multi-Agenten Systemen
13.03.2025
-
Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
12.03.2025
-
ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
10.03.2025
-
Finance Transformation im Carve-out: Best Practices für IT- und Prozessoptimierung
17.02.2025
-
Bedeutung von "Kontrolle und Governance" als Basis für Compliance und Effizienz
04.02.2025
-
Wann sollten wachsende Unternehmen ein Finance-ERP-System einführen?
03.02.2025
-
Aufbau einer einheitlichen Finanzplattform nach einem Carve-out
28.01.2025