Welche M&A-Aktivitäten Mittelständler planen

Mittelständische Unternehmen warten oft auf eine passende Gelegenheit für M&A-Aktivitäten. Damit die Transaktion ein Erfolg wird, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

M&A-Transaktionen sind auch im Mittelstand bereits Bestandteil der Wachstumsstrategien. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Werden entsprechende Aktivitäten gezielt angesteuert? Oder ergeben sich die Chancen spontan? Und warum streben auch Mittelständler M&A-Geschäfte an? Eine aktuelle Studie ergab spannende Erkenntnisse:

Die Mittelstandsstudie M&A 2023

Die „ Mittelstandsstudie M&A 2023“ wurde vom Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V.  gemeinsam mit seinem Publikationsorgan M&A REVIEW im Rahmen der „Mittelstandsinitiative M&A“ in Zusammenarbeit mit der University of Bristol Business School erstellt. Die Studienergebnisse wurden erstmalig auf der Veranstaltung „Shift & Change 2023 – Der BM&A Mittelstandstag“ am 23. Mai präsentiert. Über 100 Teilnehmer (N = 135) wurden befragt.

Warum werden Transaktionen angestrebt?

Das Umfrageergebnis zeigt, dass über 40 Prozent für entsprechende Transaktionen auf Gelegenheiten wartet. Rund 30 Prozent agieren eher spontan.

Was motiviert ein Unternehmen im Mittelstand dazu, eine M&A-Aktivität anzustreben?

  • Akquisitionen werden von jedem dritten Teilnehmer durchgeführt, um einen Kunden zu übernehmen. Im Vergleich zum Vorjahr (über 5 Prozent) scheinen diese Transaktionen erheblich zugenommen zu haben.
  • Rund jedes fünfte Unternehmen kauft Zulieferer (Vorjahr: 5 Prozent).
  • Und jedes vierte Unternehmen nutzt die Akquisition zur Internationalisierung.
  • Mehr als jedes vierte Unternehmen versucht durch M&A-Aktivitäten technologisch Schritt halten zu können.
  • Und ebenso viele wollen damit in einen neuen Markt eintreten.

Startklar für M&A-Aktivitäten

Sind mittelständische Unternehmen überhaupt in der Lage, M&A-Aktivitäten durchzuführen? Hier zeigen sich die Unternehmen durchaus optimistisch: Die Hälfte ist überzeugt, dass das Unternehmen so gut organisiert ist, jederzeit entsprechende Transaktionen vornehmen zu können.

Und über ein Drittel konnte durch entsprechende Aktivitäten neue Märkte erschließen. Allerdings verfügt nur jedes vierte Unternehmen über ausreichend Ressourcen, um in Akquisitionsprozesse einsteigen zu können. Immerhin 30 Prozent der Unternehmen verfügt über ein Team, welches dem Unternehmen ermöglicht, im Akquisitionsprozess schnell voranzuschreiten.

Aufgaben im Rahmen des M&A-Prozesses

Jede Phase eines M&A-Prozesses bringt besondere Aufgaben mit sich. Es überrascht kaum, dass in der Pre-Merger-Phase als größte Herausforderung zunächst einmal das Finden eines geeigneten Zielunternehmens angesehen wird. In der Transaktionsphase muss die Due Diligence erfolgen. Die Kaufpreisfindung ist hier naturgegeben besonders kritisch. In der Integrationsphase müssen insbesondere die Mitarbeiter abgeholt werden, damit der Prozess gelingt. Bei der Synergierealisierung versuchen Unternehmen dann, die Umsatz-Synergien zu heben.

Sind M&A-Aktivitäten im Mittelstand erfolgreich?

Eine M&A-Transaktion bringt also viele Herausforderungen mit sich. Zudem bindet sie viele Ressourcen. Dieser Aufwand soll natürlich auch zu einem Erfolg führen. Interessant ist, dass für rund 60 Prozent der Umfrageteilnehmer die Transaktion die richtige Entscheidung war. Und über der Hälfte ging es nach der Transaktion besser als vorher. Allerdings wurden nur bei einem Drittel die gesteckten Ziele erreicht. Und ebenfalls nur ein Drittel sieht die Transaktion insgesamt als Erfolg an. Was kann man also aus den M&A-Aktivitäten lernen?

Erfahrungswerte aus M&A-Deals

Transaktionen sind alles andere als alltäglich für mittelständische Unternehmen. Damit ein Prozess erfolgreich gestaltet werden kann, benötigt es gute Vorbereitung und aber auch Fachwissen und Erfahrung.

Aufschlussreich ist, dass lediglich rund die Hälfte der Teilnehmer die Erkenntnisse über einen M&A-Prozess schriftlich dokumentieren. Und nicht mal jeder Fünfte verfügt über Prozessanleitungen oder technische Anleitungen. Die Erfahrungswerte werden häufig also nicht festgehalten. Viele Mittelständler tun sich schwer, entsprechendes Wissen zu beschaffen oder bündeln. Hier könnte der Prozess noch optimiert werden.

Integration nicht unterschätzen

Bei der Integrationsplanung zeigen sich einige Schwächen. Die Organisation der Implementierung ist häufig nicht besonders effektiv. Nicht einmal jeder fünfte Umfrageteilnehmer verfügt über eine umfassende Integrationsplanung. Die schnelle Umsetzung von Maßnahmen gelingt nur bei rund einem Drittel. Immerhin über 40 Prozent sind jedoch bereit, einen verbesserten, praktikableren Integrationsplan zu verfolgen. Die Umfrageergebnisse legen jedoch auch offen: Akquisitionen sind aufwendig und binden Ressourcen – kurzfristig sogar zulasten der Agilität des Unternehmens.

Fazit

Verschiedene strategische Ziele können M&A-Aktivitäten attraktiv machen. Allerdings sollte der Prozess von M&A-Aktivitäten besser geplant und dokumentiert werden, damit Erfahrungswerte nicht verloren gehen und bei künftigen Unternehmungen abrufbar sind.


Schlagworte zum Thema:  Mittelständische Unternehmen